New Immissions/Updates:
boundless - educate - edutalab - empatico - es-ebooks - es16 - fr16 - fsfiles - hesperian - solidaria - wikipediaforschools
- wikipediaforschoolses - wikipediaforschoolsfr - wikipediaforschoolspt - worldmap -

See also: Liber Liber - Libro Parlato - Liber Musica  - Manuzio -  Liber Liber ISO Files - Alphabetical Order - Multivolume ZIP Complete Archive - PDF Files - OGG Music Files -

PROJECT GUTENBERG HTML: Volume I - Volume II - Volume III - Volume IV - Volume V - Volume VI - Volume VII - Volume VIII - Volume IX

Ascolta ""Volevo solo fare un audiolibro"" su Spreaker.
CLASSICISTRANIERI HOME PAGE - YOUTUBE CHANNEL
Privacy Policy Cookie Policy Terms and Conditions
Portal:Tauchen/Qualitätssicherung - Wikipedia

Portal:Tauchen/Qualitätssicherung

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Willkommen bei der Qualitätssicherung Tauchen

Auf dieser Seite soll eine kontinuierliche Qualitätssicherung für den Themenbereich Tauchen stattfinden, indem Portal-Mitarbeiter auf Probleme aufmerksam gemacht werden, auf lückenhafte Artikel oder potentielle Löschkandidaten. Jeder – nicht nur die Portal-Mitarbeiter – ist herzlich eingeladen, mitzumachen. Erledigte Aufgaben bitte ins Archiv. °ڊ° Alexander Z. 12:09, 15. Jan 2006 (CET)

Bitte alle Aktivitäten auch mit dem WikiReader-Projekt koordinieren. °ڊ° Alexander Z. 19:25, 15. Jan 2006 (CET)

Überarbeitungsbedürftige Artikel

Homo Aquaticus · Hookah (Tauchen) · Hydrelux · Lungenautomat · Minentaucher · Sicherheitstaucher · Tauchgang · Tauchzeit · Unterwasserstation · Valsalva-Versuch · Wissenschaftliches Tauchen · Zeittafel Tauchen

Fehlende Artikel

Perlentauchen · Schnellabwurfverschluss · Streckentauchen · Benjamin Franz · Auguste Denayrouze · Karl Heinrich Klingert · Louis Denayrouze · Tauchzeichen (en, Bilder)

Über diesen Link kannst du einen neuen Beitrag einfügen.

Inhaltsverzeichnis


[Bearbeiten] Berufstaucher

Ich werde mich in den nächsten Tagen mal ans Berufsbild Geprüfter Taucher machen. Dann wohl am besten Redirect von Berufstauchen und Berufstaucher (verweist derzeit noch auf Tauchen) dorthin. Heinrich L. 21:18, 16. Jan 2006 (CET)

Der Hauptartikel sollte dann, analog zu den anderen Lemmas, Berufstauchen lauten. Finde ich jedenfalls. °ڊ° Alexander Z. 15:22, 18. Jan 2006 (CET)
Hallo Heinrich, nur mal so ne Zwischenfrage: Bist Du an dem Thema momentan noch dran? Ich lese nämlich gerade "Das Handbuch zur Tauchgeschichte" und könnte evtl. was beisteuern. Viele Grüße °ڊ° Alexander Z. 11:57, 26. Jan 2006 (CET)
Moin, Alexander! Dran bin ich noch, aber nicht mit oberster Priorität, da sind derzeit andere Dinge (außerhalb der Wikipedia) vorrangig geworden. Ich muß das wohl 'ne Weile zurückstellen. Sobald ich dann einen einstellbaren Text habe, bin ich natürlich für jede Ergänzung dankbar. Und falls Du vorher dazu kommst, was zu schreiben, ist das freilich auch ok. Heinrich L. 09:27, 27. Jan 2006 (CET)
Nene, mach nur. Ich hab nur interessehalber gefragt. Vielleicht finde ich noch was in meiner aktuellen Lektüre zum Ergänzen. Ich hab übrigens Deinen Primus-Artikel ein bisschen überarbeitet, ging mir vor allem um die Größe der Überschriften und die Lemmahervorhebung in Versalien. ;-) °ڊ° Alexander Z. 11:58, 27. Jan 2006 (CET)

So, der erste Schritt ist gemacht, jetzt dürft Ihr ;-) Heinrich L. 23:52, 5. Feb 2006 (CET)

Das sieht schon mal sehr gut aus. Da hast du ja fleißig recherchiert. Ich komme voraussichtlich erst Mitte der Woche dazu, mal was dran zu machen. Dann melde ich mich bei Dir. Super! °ڊ° Alexander Z. 10:23, 6. Feb 2006 (CET)

[Bearbeiten] Tauchen

Unser Hauptartikel braucht dringend eine Überarbeitung. BLueFiSH hat heute Nacht schon mal angeregt, die Linkliste auszumisten, und ich bin auch dafür. Doch es hapert nicht nur daran: Bei diesem Artikel fehlt eine gute Struktur, eine klare und nachvollziehbare Abgrenzung zwischen Sporttauchen. Und Berufstauchen und zu den Spezialformen sollte man schon ein paar Sätze formulieren und nicht nur auf den jeweiligen Artikel verweisen. Die Bebilderung ist auch mehr als dürftig: ein gutes und ein grausliges Bild. Da besteht auch Handlungsbedarf. Viele Grüße °ڊ° Alexander Z. 08:59, 24. Jan 2006 (CET)

Ich denke, die von Dir angeregten "paar Sätze" sind jetzt da. Ich weiß nicht, ob man das optisch noch besser machen kann, da wärt Ihr nochmal gefragt. Irgendwann demnächst (ob ich's heute Abend noch schaffe, glaube ich nicht) werde ich noch einen Abschnitt "Tauchen und Umweltschutz" einfügen. Heinrich L. 23:24, 11. Feb 2006 (CET)
Danke Heinrich, ich komme momentan gar nicht hinterher. Ich schau es mir morgen mal an. Gute Nacht. °ڊ° Alexander Z. 23:34, 11. Feb 2006 (CET)
Neben einigen "Begradigungen" habe ich noch was zu Tauchausrüstung und zum Umwelt- und Denkmalschutz eingefügt und den Absatz zum Berufstauchen etwas umstrukturiert. Heinrich L. 23:53, 12. Feb 2006 (CET)

[Bearbeiten] Tauchretter

  • Der Artikel muß aufgemöbelt werden, insbesondere die Geschichte, die erst mit dem 2. Weltkrieg einsetzt (Dräger hat aber schon 1908 daran gearbeitet und später die Kaiserliche Marine damit ausgerüstet), da kümmere ich mich mal im Rahmen meiner zeitlichen Möglichkeiten drum.
  • Wo wollen wir ihn auf der Portalseite unterbringen? "Allgemeine Themen" oder "Ausrüstung"? Paßt irgendwie beides nicht, denn es ist einerseits ein spezielles Thema, andererseits ist der Tauchretter in meinen Augen keine wirkliche Tauchausrüstung, sondern eher ein Rettungsmittel. Was meint Ihr? Heinrich L. 00:02, 13. Feb 2006 (CET)
Den Artikel kannte ich noch gar nicht. M. E. gehört er zur Tauchausrüstung. Aber Du hast natürlich schon Recht, so ganz passt er da nicht. Ich habe irgendwo ein Buch, da müsste eine gemeinfreie Abbildung drin sein. Muss ich mal suchen. Übrigens: Gut, dass Du "Buddy" angeelgt hast. Hat wirklich noch gefehlt. Viele Grüße °ڊ° Alexander Z. 10:16, 14. Feb 2006 (CET)
Ich bin inzwischen auch dran. Erfordert aber Quellenstudium. Das Problem ist m. E., dass ein „Tauchretter“ eben nur eine Variante des „Kreislaufgeräts“ ist, und das ist auch in anderen Bereichen zum Einsatz gekommen: Bergbau, Feuerwehr, Gaskrieg. Teilweise beschrieben im Artikel Atemschutzgerät. Auch die Historie setzt viel früher ein, nicht erst kurz vor dem Ersten Weltkrieg. Ich überlege, ob „Tauchretter“ überhaupt das richtige Lemma ist: „Kreislaufgerät“ ist ein Redirect zu „Atemschutzgerät“. „Kreislaufatemgerät“ existiert nicht, ist auch nicht ganz der gebräuchliche Begriff. Die relative Loslösung vom Themenkreis Tauchen gefällt mir aber auch nicht: Schließlich ist der „Tauchretter“ der direkte Vorläufer unserer modernen Tauchausrüstung. Noch ratlos. °ڊ° Alexander Z. 00:06, 18. Feb 2006 (CET)
Idee: Ich tendiere inzwischen zu "Ausrüstung", da nehmen ihn wir auf und ich ergänze demnächst Informationen zum Dräger'schen Badetauchretter (um 1926), denn der ist eindeutig ein Tauchgerät. Man kann ja dann auch Hinweis in Richtung "Atemschutzgerät" geben. Vielleicht verwirrt uns heute auch einfach die Bedeutungsverschiebung des Wortes "Tauchretter", aber das sollte uns nicht veranlassen, den Artikel nicht im Portal aufzuführen, denke ich. In puncto Quellen sollte ich da eigentlich hinreichend ausgestattet sein, ich mach da mal in Kürze was... Heinrich L. 23:59, 20. Feb 2006 (CET)
Ich denke, das wär's erstmal. Heinrich L. 00:17, 22. Feb 2006 (CET)

[Bearbeiten] Firmenartikel

Es gibt schon je einen Artikel Drägerwerk und Siebe Gorman, soll man da vielleicht noch weitermachen, z.B.: Kirby Morgan, Medi oder Scubapro? Eventuell auch eigene Rubrik auf der Portalseite? Heinrich L. 00:23, 26. Feb 2006 (CET)

Hallo Heinrich, sorry, dass ich mich so lange nicht gemeldet habe. Ein paar Artikel sollte man schon noch ergänzen. Scubapro auf jeden Fall, die beiden anderen sagen mir jetzt auf Anhieb gar nichts. Eigene Kategorie: abwarten, m. E. erst ab fünf oder sechs Artikeln. °ڊ° Alexander 19:52, 6. Mär 2006 (CET)
Eigentlich bin ich gar nicht da --> meine Seite ;-) aber trotzdem kurz: Kirby Morgan ist wohl der Hersteller moderner Leichthelme für Profis und Medi war das DDR-Pendant zu Dräger. Ich setze mich ab nächster Woche dann mal daran. Die Fünf-Artikel-Grenze sollten wir über kurz oder lang erreichen, dann denken wir uns was schönes aus, wie das Baby (also: die Kategorie) heißen soll... Heinrich L. 23:32, 7. Mär 2006 (CET)
Dafür, dass Du nicht da bist, bist Du ganz schön anwesend. Aber ich bin ja auch nur halb da ;-). Viel zu viel Arbeit in dieser Woche. Volle Unterstützung von meiner Seite für Deinen Plan. Gute Nacht. °ڊ° Alexander 00:29, 8. Mär 2006 (CET)
IMHO gehört auch Mares zu den wichtigen Tauchfirmen --Birnkammer fabian 19:18, 8. Mär 2006 (CET)
Die sollten schon auch mal erscheinen. Uns ging es hier erst mal um die Firmen, die "historische" Meilensteinee in der Tauchgeschichte und der Tauchtechnik geschaffen haben. Mares ist halt ein so genannter "Me-too"-Anbieter aktueller Tauchausstattung, aber auf diesem Gebiet ziemlich führend. Ergo relevant. Hast Du Informationen dazu, Fabian? °ڊ° Alexander 01:03, 9. Mär 2006 (CET)
Bei uns in der Wasserwacht liefert ein Mares-Händler alle Tauchsauchen für uns Rettungstaucher. Werd ihn mal fragen ob er ein paar Firmeninfos hat. --Birnkammer fabian 17:47, 9. Mär 2006 (CET)
Sehr gut. Dann gibt es ja noch die Website www.mares.com. Leider nur englisch. °ڊ° Alexander 18:04, 9. Mär 2006 (CET)
Die Seite hat aber nicht viele Firmeninfos, nur Produkte --Birnkammer fabian 13:54, 10. Mär 2006 (CET)

Kleiner Sachstandsbericht: Kirby Morgan ist bald fertig, sofern nichts dazwischenkommt, stelle ich das nächstes Wochenende ein. Heinrich L. 21:04, 29. Mär 2006 (CEST)

Ahh, prima. Ich wollte, ich könnte auch solche Berichte geben. Bei mir reicht die Zeit kaum für vernünftige Artikelarbeit. ;-) °ڊ° Alexander 21:09, 29. Mär 2006 (CEST)
So, Kirby Morgan ist blau! Aber ich denke, man wird noch was dran machen können. Heinrich L. 23:07, 12. Apr 2006 (CEST)

Soeben habe ich den Artikel Hagenuk gefunden, der auch in die Kategorie gehört. Ich habe ihn etwas um die Tauchgeräte erweitert, er muß aber insgesamt noch aufgebohrt werden. Aber das geht wohl nur "interdisziplinär" mit Fernmeldetechnikern ;-) Heinrich L. 23:56, 28. Nov. 2006 (CET)

Könnte man die Diskussion über „Firmenartikel“ auch unter Artikel „Unternehmen im Bereich Tauchen“ weiterführen? Es gibt zwischen Firma und Unternehmen Unterschiede: da es um mehr als nur den Firmennamen geht, sollte die Diskussion über Unternehmen geführt werden. -- PDCA 22:04, 11. Feb. 2007 (CET)

Das ist sowas von belanglos wie die Überschrift hier heißt solange die Beteiligten wissen worüber geschrieben wird... *kopfschüttelnd* --BLueFiSH  (Klick mich!) 22:56, 11. Feb. 2007 (CET)

[Bearbeiten] Mares

Hallo Fabian, nur mal so ne Zwischenfrage: Bist Du derzeit an dem Thema dran? Ich hätte eine Quelle, die für einen kleinen Artikel ausreichend wäre. Ich möchte Dir aber nicht vorgreifen. Viele Grüße °ڊ° Alexander 18:59, 23. Mär 2006 (CET)

Nein zurzeit nicht, wollte aber vieleicht am Wochenende anfangen, du kannst aber schon mal den Artikel beginnen, dann kann ich ja schauen ob es noch zum hinzufügen gibt --Birnkammer fabian 21:13, 23. Mär 2006 (CET)
Bei mir wird es auch erst am Wochenende was. Ich hinterlasse hier eine Nachricht, dann können wir uns ja abstimmen. Viele Grüße °ڊ° Alexander 21:19, 23. Mär 2006 (CET)
Hallo fabian, ich habs nicht geschafft. War wieder mir anderen Dingen beschäftigt. Viele Grüße °ڊ° Alexander 00:02, 27. Mär 2006 (CEST)
So Mares ist jetzt blau, der Artikel ist zwar noch nicht das Wahre, aber ein Anfang ;-). --Birnkammer Fabian Diskussion 16:05, 4. Jul 2006 (CEST)

[Bearbeiten] Überarbeiten: Lungenautomat

siehe Diskussion:Lungenautomat#Atemregler_vs._Lungenautomat, ich glaub das wurde nun lange genug vor uns her geschoben. Wer kanns richtig erklären? ;-) --BLueFiSH  15:32, 22. Apr 2006 (CEST)

Ich lese mich gerade noch ein bisschen ein, würde mich dann drum kümmern. °ڊ° Alexander 17:03, 30. Apr 2006 (CEST)

[Bearbeiten] International Diving Instructor Corporation

Ich hege erhebliche Zweifel an der Relevanz dieses erst im Jahr 2000 gegründeten Zwergverbands. Nur zur Erinnerung: ATEC haben wir vor ein paar Monaten auch rausgeschmissen und das war auch gut so. Hier neige ich ebenfalls dazu, es sei denn, ihr könnt mich vom Gegenteil überzeugen. Viele Grüße °ڊ° Alexander 19:22, 3. Mai 2006 (CEST)

  • Ich sehe das ähnlich; enzyklopädische Relevanz muß sich wohl erst noch erweisen. In einer LA-Diskussion würde ich die Löschung befürworten. Danach sollte man über einige Jahre beobachten, wie sich der Verband entwickelt und ggf. später nochmal darauf zurückkommen, falls er hinreichende Bedeutung erlangt. Heinrich L. 23:20, 3. Mai 2006 (CEST)

[Bearbeiten] Rouquayrol und Denayrouze

Ich habe heute den Artikel Benoit Rouquayrol fertiggestellt. Ich beabsichtige noch Auguste Denayrouze und Louis Denayrouze abzuarbeiten; außerdem für die technischen Einzelheiten unter Tauchausrüstung, unter Rouquayrol-Denayrouze einen Artikel über das Tauchgerät selbst. Mal sehen, wann das klappt... Heinrich L. 01:29, 13. Jul 2006 (CEST)

Ich hab's gearde gesehen. Toll, dass mal wieder was vorangeht! Viele Grüße und gute Nacht. °ڊ° Alexander 01:31, 13. Jul 2006 (CEST)

Ich komme hier nicht so schnell voran, wie ich gehofft hatte; die Quellenlage ist schwierig und nur französich ;-). Zum Trost habe ich mal Otis Barton eingestellt. Heinrich L. 23:46, 29. Aug 2006 (CEST)

Tadaaa! Mir ist gestern ein alter Artikel in die Hände gefallen, und schwupps, das war's was fehlte. Heinrich L. 00:24, 5. Sep 2006 (CEST)

[Bearbeiten] Aktueller Dive Spot: Benoit Rouquayrol

Mit dem neuen Dive Spot möchte ich die stille und effektive Arbeit von Heinrich hervorheben. :-) °ڊ° Alexander 09:57, 1. Sep 2006 (CEST)

  • Zuviel der Ehre, fühle mir aber sehr jeteert! ;-) Heinrich L. 00:25, 5. Sep 2006 (CEST)

[Bearbeiten] Überschneidungen: Tauchen/Sporttauchen/Berufstauchen/...

Irgendwie sind hier jede Menge Inhalte doppelt. Ich tät vorschlagen, das der Hauptartikel tauchen etwas abgespeckt wird. So muss dort nicht zu allen Sporttaucharten was geschrieben stehen, wenn dies bereits in Sporttauchen steht. Eine verlinkte Auflistung würde den Artikel übersichtlicher machen. Gleiches für Berufstauchen.

Wo ich schon dabei bin, pass nicht Wissenschaftliches_Tauchen irgend wie in Forschungstaucher? Zumindest sind die Themen nah verwand.

Ich stelle mich bereit die Artikeln zu konsolidieren. Da dies doch eine größere Änderung ist (zum größten Teil Copy+Paste), wollte ich sie nicht ohne Rücksprache machen. --Kako 21:03, 14. Sep 2006 (CEST)

Was das Zusammenstreichen des Hauptartikels Tauchen betrifft, möchte ich zu äußerster Vorsicht raten, von wegen der Didaktik. An der Abfassung der Themen sind zwar Taucher beteiligt, die eigentlich wissen sollten was gemeint ist (ich erlaube mir mal, mich dazuzuzählen, wie's mit Dir steht, weiß ich nicht, ist ja auch nicht so wichtig). Aber von wegen der Didaktik sollte der Hauptartikel schon ein paar Informationen enthalten, auch wenn Redundanzen mit den Fachartikeln bestehen. ich stelle mir das so vor: Der absolute Laie gibt das Suchwort "Tauchen" ein und findet den Hauptartikel. Dort kann er sich einen Überblick verschaffen, welche Bereiche und Aspekte es da so alles gibt. Anhand der kurzen Beschreibungen findet er dann eine erste Orientierung und kann dann über die Wikilinks spezieller suchen. Wenn da nur die Links als Stichworte stehen, ist die Orientierung schwieriger.
Mit den Hauptartikeln ist das sowieso so eine gezeitenhafte Entwicklung: Sie werden immer wieder zusammengestrichen, weil sie zu lang erscheinen (Dein Standpunkt) und dann werden sie wieder erweitert, weil zumindest Kurzinformationen zu den Verweisen für sinn voll gehalten werden (mein Standpunkt). So schwellen die Artikel laufend an und ab. Da ich an der jetzigen Form des Artikels nicht ganz unbeteiligt war, würde ich meinen, er ist gut wie er ist. Aber was heißt das schon ;-)
Mit dem wissenschftlichen und dem Forschungstauchen bin ich auch nicht so ganz zufrieden. Vielleicht kann einer von beiden (ich denke: Forschungstaucher) zum redirect werden. Da ich derzeit keine Zeit dazu habe (meine Baustellen findest Du in den Disku-Beiträgen weiter oben) würde ich eine Zusammenführung sehr begrüßen. Vielleicht äußern sich ja auch noch andere dazu? Heinrich L. 22:55, 14. Sep 2006 (CEST)
Huch, ich sehe gerade, Du meinst den Teil Forschungstaucher im Hauptartikel. Der Artikel, den ich meine, ist Forschungstauchen. Heinrich L. 23:10, 14. Sep 2006 (CEST)
Denke auch, dass da nicht nur Stichworte im Hauptartikel stehen sollten sondern schon in einer Beschreibung die Unterschiede der einzelnen Bereiche erläutert werden. Ein Übersichtsartikel halt, keine Linksammlung. Hab jetzt nicht speziell geguckt was bei Tauchen steht, aber wird schon passen. Auch die historische Entwicklung gehört erwähnt, natürlich auch nur in einigen Sätzen pro Gebiet und nicht allzutief in Details verstrickend. Also abspecken meinetwegen, aber so, dass der Laie nicht gezwungen ist, in die anderen Artikel zu schauen, sondern alles wichtige vorfindet. Gruß in die Runde. --BLueFiSH  (Klick mich!) 23:34, 14. Sep 2006 (CEST)
Hum, ja, hab mich etwas schlecht ausgedrückt :-) Klar, im Hauptartikel sollte mehr stehen wie ein Liste. Der Leser sollte ein Überblick bekommen, da stimme ich euch zu. Ich gehe gleich noch auf ein paar Beispiele konkret ein... Erst mal zu den anderen Punkten.
Taucher: Ich bin glücklich seit wenigen Jahren zu dieser "erlesenen" Gruppe dazu zählen zu dürfen. Zähle mich aber zu den Anfängern, da ich mangels Zeit nur ein "Urlaubstaucher" bin :-)
Forschungstauchen: Mir war der Hauptartikel gar nicht bekannt, dabei dachte ich, ich hätte alles mal angeklickt... Wie ich gerade sehe, war er in den anderen Artikeln gar nicht verlinkt. Stimme dir aber zu, dass sich beides vereinen lassen sollte.
Ein kurzer Vergleich Tauchen(1)/Sporttauchen(2) als Beispiel: Tauchen#Apnoetauchen ist z.B. tiefgehender wie in (2), wo nur ein Satz steht. Sollte eher umgekehrt sein, oder? Tauchen#Orientierungstauchen ebenso. In "Tauchen" sind "Historisches Tauchen" und "Unterwasserfotografie/Unterwasservideografie" aufgeführt. diese fehlen ganz in "Sporttauchen". Kurz, was ich meine ist, dass im Überblick Artikel teilweise mehr drinn steht zu einigen Punkten wie in dem eigentlich Hauptartikel. Das ist wohl nicht Sinn gewesen... Ziel war es nicht einfach nur den Hauptartikel nicht zusammenstreichen. Was meint ihr zu den genannten Beispielen? --Kako 10:36, 15. Sep 2006 (CEST)
In bezug auf Apnoe und Orientierungstauchen stimme ich Dir zu, da ist was schief. Die Schwerpunktsetzung sollte vielleicht tatsächlich entweder getauscht werden oder man nimmt den längeren Absatz auch in den Artikel mit dem kürzeren. Was Foto und Historisches Tauchen betrifft, überlege ich mir gerade, ob diese nicht gänzlich aus dem Sporttauchteil bei Tauchen herausgenommen und dort verselbständigt werden sollten. Fotos und Videos sind eher Anwendungen, die sowohl der Sport- als auch der Berufstaucher nutzt. Und das Historische Tauchen steht beim zweiten Hindenken ja irgendwie zwischen Sport- und Berufstaucherei. Das Equipment ist eindeutig professionell, zumindest wenn es mit Helmtauchgeräten stattfindet. Und es geht eben eher um die Technik und weniger um den Sport. Wenn Du da also was verbessern willst: Hau rein. Heinrich L. 00:06, 16. Sep 2006 (CEST)

Habe nun schonmal folgende Änderungen durchgeführt:

Dabei ist mir aufgefallen, das manche Themen 3 Ausführungen haben. 1.Kurz in Tauchen, 2.Mittel in Sporttauchen und 3. einen Eigenen Artikel... Hummm...

  • Foto und Historisches Tauchen hab ich erstmal so gelassen, wusste jetzt nicht genau wie du es meintest. --Kako 21:35, 17. Sep 2006 (CEST)

Hab Versuch den Umstand kenntlich/deutlich zu machen, dass "Tauchen" nur ein (unvollständigen) Überblick liefert. Außerdem fande ich es im Nachhinein redaktionell sehr unsinnig für jeden Absatz eine Überschrift zu geben. Schließlich erscheinen diese auch im Inhaltsverzeichnis. Und irgendwie würde ich als leser mehr von eine Abschnitt erwarten dem "ein Author" ein "ganzen" Kapitel widmet. Bei einem denke ich, wäre es ok gewesen. Aber durch die Änderung waren es ja einige hintereinander... --Kako 23:07, 17. Sep 2006 (CEST)

Hum,... muß gestehen das ich etwas überrascht bin, dass meine doch inzwischen einschneidenden Änderungen ohne Korrekturen angenommen wurden... Ich versuche jeden Tag ein bisschen was zu machen um anderen Gelegenheit zu geben die Änderungen nachzuvollziehen und gegebenenfalls zu intervinieren. Hoffe das ist Ok. --Kako 08:46, 19. Sep 2006 (CEST)

So, ich denke jetzt ist alles erwähnte abgearbeitet. Zuletzt wurde noch Forschungstauchen durch Inhalte verschiedener Artikel ergänzt und Wissenschaftliches_Tauchen wurde zum REDIRECT. Was mir jetzt noch nicht gefällt ist, der Bereich Tauchen#Berufstauchen. Er scheint mir jetzt doch etwas dürftig. Da lass ich aber lieber mal jemand anderes drann... Sonst besteht die Gefahr (falls nicht schon zu spät), dass ich zuviel Kaputt mach. --Kako 09:26, 19. Sep 2006 (CEST)

Tschulljung, ich habe jetzt erst Gelegenheit, zu schauen. Ist doch gut geworden, kaputtgemacht haste nichts! ;-) Heinrich L. 21:33, 21. Sep 2006 (CEST)

[Bearbeiten] Naturschutz

Hallo zusammen. Hoffe ich bin hier endlich an der richtigen Stelle gelandet. Erstmal Lob zu dem sehr informativen Artikel. Nun zu meiner Frage: ich würde gerne einen Weblink hinzufügen (www.natursportinfo.de -> Sport -> Wassersport -> Sporttauchen) der insbesondere das Thema Umwelt-/Naturschutz weiter vertieft. Schaut doch mal rein und schreibt, was ihr dazu meint, denn ich weiß, dass Verlinkung ja immer eher skeptisch betrachtet wird. Gruß --Fc 11:03, 11. Okt. 2006 (CEST)

Hallo! Welch höchst wertvoller Link, der sollte keinesfalls untergehen. Ich weiß leider nicht, in welchem Artikel, Tauchen oder Sporttauchen. Vielleicht eher letzteres. Mir kommt in dem Zusammenhang der Gedanke, den Absatz "Tauchen und Denkmal- bzw. Umweltschutz" grundsätzlich vom Tauchen zum Sporttauchen zu verschieben. Ich mache gerade Ferien von der Wikipedia (hier klicken) und kann mich ab Ende Oktober wieder mit dem Tauchportal befassen. Aber ich wollte Deinen wertvollen Hinweis nicht unkommentiert lassen. Vielleicht fügst Du den Link beim Sporttauchen schon mal ein? Gruß Heinrich L. 00:01, 15. Okt. 2006 (CEST)

OK, danke für`s Feedback. Werde den Link gleichmal bei Sporttauchen einfügen. Gruß -- Fc 09:05, 16. Okt. 2006 (CEST)

[Bearbeiten] Taucherflagge

Weiß jemand, ob die Amerikanische Taucherflagge auch anderswo gesetzlich vorgeschrieben ist und könnte meinen Artikel diesbezüglich bei Gelegenheit ergänzen? Heinrich L. 01:19, 4. Nov. 2006 (CET)

Hallo Heinrich, erst mal danke für den neuen Artikel. Das relativ zuverlässige Tauchwissen auf einen Blick aus dem BLV-Verlag sagt: Vorschrift international ist Flagge Alpha. Rot mit weißem Balken ist alt und findet nur gelegentlich noch Anwendung. Ich habe auch schon die Empfehlung gelesen, beide Flaggen zu setzen. Zusatzempfehlung: Boje gelb orange. LG °ڊ° Alexander 17:39, 6. Nov. 2006 (CET)
Hallo Alex, danke für diese Nachricht.
Ich habe auch noch mal recherchiert. Ich weiß jetzt positiv von der Seite http://www.dive-flag.com/law.html (da sind die entsprechenden Vorschriften auszugsweise abgedruckt), daß die rot-weiß-rote Flagge in folgenden Bundesstaaten amtlich ist: Arizona, Colorado, Florida, Iowa, Kalifornien, Massachusetts, Michigan, Minnessota, Nevada, New Hampshire, New York, North Carolina, Oregon, South Carolina, Texas, Vermont, Virginia, West Virginia, Wisconsin. Neben der Alpha-Flagge gilt sie in Oklahoma, Utah und Wyoming. Ausschließlich Alpha scheint vorgeschrieben zu sein in Maine und Washington. Es lebe der Föderalismus! Aber dann kann man Alpha ja getrost als international unangefochten gültige Taucherflagge ansehen. Obwohl ich im Intersse meiner persönlichen Sicherheit wohl auch eher die Doppelung bevorzugen würde... Gruß Heinrich L. 21:44, 6. Nov. 2006 (CET)
Ich bevorzuge beim Auftauchen sogar zusätzlich eine orangefarbene aufblasbare Warnbake. ;-) °ڊ° Alexander 12:03, 7. Nov. 2006 (CET)

[Bearbeiten] Geschichte des Tauchens

Da hat sich wohl jemand die Mühe gemacht, die Zeittafel Tauchen zu einem Text aufzubrezeln. Aber da ist einiges, was zwar recht lyrisch klingt, aber etwas POVig ("barbarisches und finsteres Mittelalter" wird der Epoche z. B. trotz allem bei näherer Betrachtung nicht gerecht). Im Hauptartikel ist das auch verlinkt, die Zeittafel ist da weg. Ich werde diese auf jeden Fall wieder verlinken, aber was macht man grundsätzlich damit? Heinrich L. 23:11, 28. Nov. 2006 (CET)

Static Wikipedia (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu -

Static Wikipedia 2007 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu -

Static Wikipedia 2006 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu

Static Wikipedia February 2008 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu