Taylor-Prisma
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
DasTaylor-Prisma, auch Taylor-Zylinder genannt, ist ein hexagonales Lehmprisma, das in der Ruinen von Ninive, Hauptstadt des Assyrischen Reiches entdeckt wurde. Es ist 38.0 cm hoch und 14.0 cm breit, und ist 689 v., während der Regentschaft Sanheribs entstanden.
Die keilschriftliche akkadische Inschrift auf den sechs Seiten des Prismas berichtet von der Herrschaft des assyrischen Königs Sanherib, welcher im Jahre 701 v. Chr., während der Herrschaft des Königs Hiskija, Jerusalem belagerte. Es ist einer der drei bisher gefundenen Belege, welche der assyrische Monarch über seinen Feldzug gegen Juda hinterließ.
Das Taylor-Prisma befindet sich derzeit im British Museum in London, Großbritannien.
[Bearbeiten] Weblink
- [1] (Mit Photo und deutscher Übersetzung des Textes vom Taylor-Prisma)