TECO
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
TECO (Tape Editor and COrrector) ist ein Editor und eine Makrosprache, die von DEC für die PDP-11, und verschiedene VAX-Rechner zwischen 1979 (1962?) und 1985 entwickelt wurde.
Die Arbeit mit TECO ist sehr kryptisch, da es darauf optimiert war, mit möglichst wenig Tastenschlägen den Editor zu steuern oder mächtige Macros zu erstellen. Wie der Name andeutet, sind eine Vielzahl von Teco-Kommandos von gängigen Arbeitsschritten einer Zeit abgeleitet, als Programmierung noch mit Hilfe von Schere, Klebeband und Lochkarten praktiziert wurde.
TECO ist der Vorgänger von Emacs, das in seinen Anfängen eine Sammlung von TECO-Macros war, die es ermöglichten, visuell nachvollziehbar Texte zu bearbeiten, so wie es heute selbst im Notepad Standard ist.