Technische Optik
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Die Technische Optik ist ein Teilbereich der Ingenieurwissenschaften. Sie beschäftigt sich mit dem Design, der Auslegung und der Fertigung optischer Systeme.
Die Technische Optik ist also eine angewandte Wissenschaft, die auf der Optik als Teilbereich der Physik basiert und dieser wiederum notwendige Arbeitsmittel zur Verfügung stellt.
Einige dieser Arbeitsmittel (Bauelemente, Komponenten, Geräte) sind im Artikel Optik gelistet.
Bedeutende Vertreter dieser Fachrichtung waren unter anderen Johannes Kepler, Joseph von Fraunhofer und Ernst Abbe.