Technischer Assistent für Informatik
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Technischer Assistent für Informatik/Technische Assistentin für Informatik (TAI) ist ein Ausbildungsberuf.
Die zweijährige Ausbildung ist eine vollzeitschulische Berufsausbildung an der Berufsfachschule für Technik.
Das Berufsbild des technischen Assistenten für Informatik deckt größtenteils alle Aufgaben des ansonsten spezialisierten Fachinformatikers ab und stellt damit eine Alternative zu den Ausbildungsberufen im dualen System dar.
Der TAI hat breitgefächertes Wissen in allen Bereichen der Informatik und kann deshalb flexibel in Unternehmen eingesetzt werden.
[Bearbeiten] Bereiche
- Anwendungsentwicklung
- Netzwerk
- Elektrotechnik
- Höhere Programmiersprache
- Datenverarbeitung Mikrotechnik
- Verschiedene Betriebssysteme
- Datenbanken