Technischer Leiter
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Als Technischer Leiter (TL) bezeichnet man die Person, die in einer Gliederung einer Wasserrettungsorganisation für den richtigen Ablauf des Dienstbetriebes, Fort- und Weiterbildung, und das Erstellen eines Dienstplans und Ausbildungsplanes verantwortlich ist. Des Weiteren gehört es zu seinen Aufgaben das vorhandene Material zu pflegen und einsatzbereit zu halten. Zur Hilfe bei diesen Aufgaben kann er weitere Mitglieder beauftragen, wie z. B. Gerätewart oder Fahrzeugewart. Der Technischer Leiter wird meist von allen Mitgliedern einer Gliederung für mehrere Jahre gewählt und hat eine Stimme im Vorstand seines Vereines. Größere Gliederungen haben oftmals das Amt des Technischen Leiters in die des Technischer Leiter - Ausbildung (TL-A) und des Technischen Leiter - Einsatz (TL-E) unterteilt.