Diskussion:Teilchenphysik
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Der Anfang ist IMHO - sorry - grottig.
- Der Link auf die Physik fehlt.
- Grundsätzlich ist Teilchenphysik alles, was Teilchen erforscht. Nein, das ist nicht rekursiv, allein deshalb nicht weil es ja den entsprechenden Artikel gibt.
- Er erweckt den Eindruck, die TP sei auf das Standardmodell aufgebaut, nicht umgekehrt. Die Teilchenphysik würde nicht enden (zumindest nicht formell..), falls sich das StMdl als falsch bzw. Vereinfachung herausstellen würde - was ja nicht im Bereich des Höchstunwahrscheinlichen liegt.
- Auch sonst begann die Teilchenphysik auch ohne Stmdl, sie ist nicht daran gebunden. Solche Phänomene wie der Welle-Teilchen-Dualismus wurde auch schon bei größeren Molekülen beobachtet - welche ganz nebenbei, siehe die abgestrahlten Heliumkerne bei radioaktiven Prozessen, ebenfalls unter den Begriff Teilchen fallen.
- Es gibt auch Teilchenuntersuchungen ohne Beschleuniger; man sollte diese Einrichtungen nicht als essentiell darstellen.
10.10.2004 18:43
Könnte bitte der Bezug zwischen Hochenergiephysik (s. dortigen Eintrag) und Teilchenphysik klar gemacht werden? Sind die Gebiete so identisch wie es auf dem Physik-Portal angegeben ist? Wenn ja, sollten die beiden Einträge Hochenergiephysik und Teilchenphysik zusammengeführt werden, wenn nein, trotzdem klären :-) danke! C.Koltzenburg 21.6.2005