Tekeze-Setit
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Tekeze-Setit | |
---|---|
Daten | |
Lage | Nördliches Hochland von Äthiopien |
Länge | 608 km |
Mündung | Als Setit in den Atbara |
Großstädte | keine größere Stadt |
Rechte Nebenflüsse | Tahali, Meri, Sellare, Sullo, Arecua, Gheoa, War'e, Firafira, Tocoro, Gumalo |
Linke Nebenflüsse | Nili, Menna, Balasa, Balagas, Saha, Bembea, Ataba, Zarema, Kwalema |
Der Tekeze-Setit ist ein Fluss in Äthiopien und Sudan.
In Äthiopien heißt der Fluss Tekeze (auch Tekezé) und in Sudan und im Grenzgebiet zwischen Sudan und Äthiopien heißt der Fluss Setit.
Er hat eine Länge von 608 km, entspringt als Tekeze im zentralen Hochland nahe Mt. Qachen und fließt zuerst westlich, dann nördlich. Nachdem er das Massiv um den Ras Dashan (Simien) umflossen hat, schwenkt er westlich und bildet für kurze Zeit den westlichsten Teil der Grenze zwischen Äthiopien und Eritrea, wo er in Richtung Sudan fließt. Sobald der Tekeze nach Sudan eintritt, wird er zum Fluss Setit.
Die äthiopische Regierung gab im Juli 2002 bekannt, eine Kooperation mit der China National Water Resources and Hydropower Engineering Corporation über den Bau eines Staudamms am Tekeze zur Stromerzeugung geschlossen zu haben. Das Kraftwerk wird eine Leistung von bis zu 225 MW (andere Quellen: 300 MW) erzeugen können. Die Kosten werden mit USD 224 Mio. angegeben und die Bauzeit soll fünf Jahre betragen.
[Bearbeiten] Siehe auch
[Bearbeiten] Weblinks
- Staudammprojekt am Tekeze (Englisch)