Temperatureinsatzbereich
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Der Temperatureinsatzbereich von Klebstoffen beschreibt den Temperaturbereich, in dem diese eingesetzt werden können, ohne dass sich bestimmte garantierte Eigenschaften gravierend ändern. Zeitliche Einschränkungen wie Kurzzeit oder Dauer müssen angegeben werden.
Eigenschaftsänderungen innerhalb des empfohlenen Temperatureinsatzbereiches sind in bestimmten Bereichen reversibel.
Definiert wird auch die Temperaturfestigkeit. Dieses ist die Klebfestigkeit, die ein Klebstoff unter festgelegten Parametern bei einer bestimmten Temperatur erreicht.
Eine Sonderform ist die Temperaturbeständigkeit. Dieser Wert beschreibt die Beständigkeit eines Klebstoffs gegen eine Dauertemperatur, bei deren Überschreitung die chemische Zersetzung beginnt. Oberhalb dieser Temperatur wird ein Klebstoff irreversibel geschädigt und besitzt keine Festigkeit mehr.