Teufe
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Teufe ist die bergmännische Bezeichnung für Tiefe. Sie gibt an, wie tief ein Punkt unter Tage gegenüber einem definierten Referenzpunkt auf der Oberfläche (nicht etwa gegenüber Normalnull) liegt, wie tief er also „unter Flur“ ist.
Das Vortreiben (Graben, Bohren) eines Schachtes nennt man auch abteufen.
Siehe auch: Geothermische Tiefenstufe