Tex (Band)
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Tex | |
---|---|
Gründung | 1998 |
Genre | deutschsprachiger Rock/Pop |
Homepage | texorama.de |
Besetzung | |
Gesang, Gitarre | Tex (Christoh Drieschner) |
Schlagzeug | Greulix Schrank (Schweisser, Lali Puna, Iso 68, Gruba) |
Gitarre | Pivo Deinert (Lou Bega) |
Gitarre | Jens Nickel (Jan Josef Liefers, Mousse T) |
Bass | Christian Adameit (3rd Reverse, Marc Terenzi) |
Keyboards | Gunter Papperitz (Jan Josef Liefers, Soulounge) |
Bass | Christian Koops (The Buddhas, Soulounge) |
Tex ist eine deutsche Rock/Pop-Band um den Singer/Songwriter selbigen Namens.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Werdegang
[Bearbeiten] The Buddhas
Tex ist von 1994 bis 2000 Mitglied der Hamburger A-cappella-Band The Buddhas.
[Bearbeiten] Hamburg
In der Hansestadt entstehen 1997 die ersten Veröffentlichungen und Auftritte unter dem Namen Tex. Zur wechselnden Besetzung in Hamburg gehören u.a.:
- Tim Leberecht und Lars Precht
- Jost Nickel
- Markus Setzer
- Peter Keller und Arne Ghosh
[Bearbeiten] Berlin
Über den Verleger Uwe Meyer-Dürkop von Warner-Chappell lernt Tex den Produzenten Lutz Fahrenkrog-Petersen (jüngerer Bruder von Uwe Fahrenkrog-Petersen; Produzent von Nena, Mitteregger, Ben Becker) kennen. Es folgte der Umzug nach Berlin und die Neuformierung der Band. Mario Mendrzycki, Ex-Geschäftsführer von Mama Concerts, übernimmt das Management. 2001 gab es einen Auftritt bei Rock am Ring / im Park, das auch im WDR Rockpalast übertragen wird (unglücklich positioniert zwischen H-Blockx und Godsmack). Die Band veröffentlicht die CD „Tex“ und verstärkt das Live-Engagement. 2004 spielen Tex 50 Konzerte, darunter eine Clubtour zusammen mit der Band Juli, die seit der gemeinsamen Zeit bei Lutz Fahrenkrog-Petersen befreundet sind und sich bei der Namensgebung beim gleichnamigen Lied von Tex beeinflussen ließen. Die Live-CD NV 69 wird veröffentlicht.
[Bearbeiten] Projekte und Kooperationen
Mit Thorsten Passfeld entsteht 1998 der Trickfilm „Feuer für die Welt“. Thorsten Passfeld, Tex und Michael Weins touren mit einem Sofa und der Kombination aus Musik und Lesung in Deutschland. 1999 Zusammentreffen mit Martin und Thomas Poschauko, die dem Projekt bis heute verbunden bleiben. Das Digitale Tourtagebuch begleitet die Band zwei mal auf Tour: Zur akustik Tour zusammen mit KAIN und zur Herbsttour 2004 zusammen mit Juli. Zur Bundestagswahl 2005 erscheint die Single „Sie haben die Wahl“. Gleichzeitig werden 150.000 Postkarten über „Edgar“ verteilt, im Internet steht das Trickfilm-Video der Brüder Poschaukos zum Download, und es gibt einen Kandidat-o-maten zum Selbstbasteln.
[Bearbeiten] Aber nachts
Im Mai 2006 erscheint die CD Aber nachts als multimediales Konzeptalbum – Hörspiel, CD, Roman, Kunstband, Fotolovestory und Comic in einem. Zusammengerechnet über ein Jahr Vollzeit haben fünf Bandmitglieder, zwei Graphiker, ein Autor, drei Schauspieler, zwei Kameraleute, ein Fotograf, ein Comiczeichner, zwei Webdesigner, ein Hörspielproduzent und viele Helfer am 60-seitigen Booklet mit CD gearbeitet.
[Bearbeiten] Diskografie
- Tex (2002)
- Akustik (2003)
- NV69 (2004)
- Aber nachts (2006)