The Fairy Feller's Master-Stroke
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
![]() |
The Fairy Feller´s Master Stroke |
Richard Dadd, 1855-1864 |
Öl auf Leinwand, 54 × 39,5 cm |
Tate Gallery |
The Fairy Feller’s Master Stroke (Der meisterhafte Schlag des elfischen Holzfällers) ist ein Gemälde von Richard Dadd. Es entstand zwischen 1855 und 1864. Der Künstler befand sich zu der Zeit im Bethlem Royal Hospital, weil er seinen Vater im Wahn ermordet hatte. Beauftragt wurde es von George Henry Hayden, welcher zu dieser Zeit Verwalter im Bethlem Royal Hospital war. Dadd brauchte für dieses Werk, eines seiner bedeutendsten Werke, neun Jahre. Er arbeitete mit mikroskopischer Genauigkeit und einer Schichtentechnik, so dass es scheinbar 3D-Effekte zu haben scheint. Es ist nur 54 x 39,5 cm groß und befindet sich in der Tate Gallery in London. Dadd schrieb ein kleines Gedicht zu dem Bild, um es in einen fiktiven Kontext zu bringen. In dem Gedicht wird jeder dargestellten Person ein Name und ein Hintergrund gegeben, wobei Anspielungen auf William Shakespeares Romeo und Julia und alte englische Volksgeschichten miteinander verwoben werden.
[Bearbeiten] Weitere Werke dieses Namens
Die Rockgruppe Queen komponierte, inspiriert von diesem Werk, einen gleichnamigen Rocksong. Auch der Autor Terry Pratchett greift das Bild in seinem Roman Kleine freie Männer (Goldmann Verlag, 2006) auf, und lässt die Hauptfigur Tifanny in Kapitel 11 das Bild betreten. Er schreibt im Nachwort über das Bild: „Es wirkt sehr sonderbar - es scheint Sommerwärme auszustrahlen“.