Theodor Lohrmann
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Theodor Lohrmann (* 7. September 1898; † 2. September 1971) war ein deutscher Fußballspieler.
Theodor Lohrmann war Torwart und begann seine Karriere bei Waldhof Mannheim, wo er bis 1920 spielte. Da der 1. FC Nürnberg mit Heiner Stuhlfauth den damals wohl besten Torwart Deutschlands in seiner Mannschaft hatte, verpflichtete die SpVgg Fürth mit Theodor Lohrmann kurzerhand den zweitbesten Torwart dieser Zeit.
Im gleichen Jahr kam Lohrmann im Länderspiel gegen Ungarn auch zu seinem ersten Einsatz für die Deutsche Fußballnationalmannschaft. Obwohl er Stuhlfauth mittlerweile ebenbürtig war, konnte er ihn im Nationaltor nicht verdrängen und kam in seiner Karriere insgesamt nur zu drei Länderspielen.
1923 wechselte Lohrmann zum Wiener Amateursportverein, wo er bis 1929 spielte, bevor er seine Karriere beim Wiener AC ausklingen ließ. Lohrmann war nicht nur ein guter Fußballer, er spielte auch Handball, Rugby und Wasserball. Bei seinem Wiener Verein stellte er unter anderem einen Allroundrekord auf, als er an einem Tag in allen vier Sportarten ein Spiel bestritt. Im Wasserball gewann er zudem die Österreichische Meisterschaft.
Nach seiner aktiven Karriere war Lohrmann Trainer und arbeitete unter anderem für den FC Zürich, Rot-Weiß Oberhausen, Schwarz-Weiß Essen und Hamborn 07.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Lohrmann, Theodor |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Fußballspieler |
GEBURTSDATUM | 7. September 1898 |
STERBEDATUM | 2. September 1971 |