Theodore Hesburgh
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Theodore Martin Hesburgh, CSC (* 25. Mai 1917 in Syracuse) ist ein Römisch-Katholischer Priester und Universitätsprofessor. Er war Präsident der University of Notre Dame in Indiana von 1952 bis 1987.
Hesburgh war von 1957 bis 1972 Mitglied der United States Civil Rights Commission, ab 1969 dessen Vorsitzender. Hesburgh war ferner eine bedeutende Figur der römisch-katholischen Kirche der Vereinigten Staaten von den 1950er bis 1990er Jahre. Er wurde 1999 mit der Congressional Gold Medal of Honor ausgezeichnet.
Hesburgh wurden 150 Ehrendoktorwürden verliehen, womit er Rekordhalter ist. Er ist seit 1961 Ehrenmitglied der K.Ö.H.V. Alpenland im ÖCV.
[Bearbeiten] Werke
- Autobiografie God, Country, Notre Dame, 1990, Doubleday
[Bearbeiten] Literatur
- Hesburgh, Theodore M., Travels with Ned and Ted, University of Notre Dame Press, 2000. ISBN 0-385-51126-4
- Hesburgh, Theodore M. and Reedy, Jerry, God, Country, Notre Dame, University of Notre Dame Press, 2000. ISBN 0-268-01038-2
[Bearbeiten] Weblinks
- Biography from the University of Notre Dame (Englisch)