Benutzer:Thomy3k/Werkstatt/Heimat/Dautphetal
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zurück zur Heimat
![]() |
Dieser Artikel ist in der Entstehung und noch nicht offizieller Bestandteil der freien Enzyklopädie Wikipedia.
Sollten Sie über eine Suchmaschine darauf gestoßen sein, bedenken Sie, dass der Text noch unvollständig ist und Fehler oder ungeprüfte Aussagen enthalten kann. Wenn Sie Fragen zu dem Thema haben, nehmen Sie am besten Kontakt mit dem Autor auf. |
Hier werden verwertbare infos zur Gemeinde Dautphetal und deren Ortsteile gesammelt, um sie später in den jeweiligen Artikel einbauen zu können.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Flächennutzung
Flächennutzung (Stichtag 1.1.2005) | ||||||||
Gesamtfläche | Gebäude- und Freifläche | Betriebsfläche | Erholungsfläche | Verkehrsfläche | Landwirtschaftsfläche | Waldfläche | Wasserfläche | Flächen anderer Nutzung |
7203 | 471 | 22 | 37 | 457 | 2607 | 3498 | 66 | 46 |
100% | 6,54 | 0,31 | 0,51 | 6,34 | 36,19 | 48,56 | 0,91 | 0,64 |
Flächennutzung (Stichtag 1.1.2005) | ||||
Gesamtfläche | Siedlungs- und Verkehrsflächen | Landwirtschafts- und Brachflächen | Wald | Wasserfläche |
7203 | 1033 | 2607 | 3498 | 66 |
100% | 14,37% | 36,19% | 48,56% | 0,91% |
Zum Vergleich: Landkreis Marburg-Biedenkopf · 126256 · 8051 · 493 · 714 · 7945 · 55489 · 51582 · 1189 · 793
Hessen · 2111494 · 154853 · 8006 · 18710 · 139631 · 899318 · 845479 · 27835 · 17663
[Bearbeiten] Geologie
Eisenerz....!!!
[Bearbeiten] Geschichte
- 1340 - Graf Johann von Nassaus Kriegsheer richtete großen Schaden an
- 1347 - Pest, mit auftreten von sogenannten Geißelbruderschaften
- 1618 bis 1648 - durch Dreißigjährigen Krieg viel Leid & Unglück - die Einwohner flüchteten in die Wälder
- 1625-27/1635-37 - außerdem weitere Pestzeiten, die durch die Truppen des Heeresführers Tilly verursacht wurden
- 1883 - Eröffnung der Oberen Lahntalbahn
[Bearbeiten] Bergbau
In der Zeit des Merkantilismus wurde im oberen Lahntal nach allen Arten von Erzen geschrüft. 1615 wird im Gemeindegebiet Kupfererz gefunden, was an die Schmelzmühle in Friedensdorf geliefert wird. Als diese 1648 zur Mahlmühle umgebaut wird, wird das Erz zur Breidenbacher Kupferhütte gebracht. Auch Mangan- und Eisenerz ist in diesem Bereich zu finden, was aber aufgrund von Unwirtschaftlichkeit seit Ende des Ersten Weltkrieges nicht mehr abgebaut wird.
[Bearbeiten] Religion
[Bearbeiten] Politik
Parteien und Wählergemeinschaften | Anteil in % | Sitze | |
CDU | Christlich Demokratische Union Deutschlands | 41,5 | 13 |
SPD | Sozialdemokratische Partei Deutschlands | 42,6 | 13 |
FW | Freie Wähler Dautphetal | 15,9 | 5 |
gesamt | 100 | 31 |
[Bearbeiten] Wappen
- Das Wappen des Ortsteils Allendorf/Hohenfels besteht aus zwei sich flankierenden Adlerflügeln -einmal auf weißem, einmal auf rotem Grund- mit gleichzeitig sich wechselnden Flügelfarben in rot und weiß. In der Mitte ist ein sechszackiger Stern in symmetrischer Anordnung.
- Das Wappen von Holzhausen am Hünstein zeigt einen weißen (Sing-)Vogel auf rotem Hintergrund, der auf hügeligem Land sitzt. Der Vogel stellt dabei den Spitznamen der Menschen dieses Ortes dar, „de Vujelcher“ („die Vögelchen“).
- Auf dem Silberger Wappen sind zwei rote Adlerflügel dargestellt, welches die große Bedeutung der Ritter Hohenfels herausstellt. Unterhalb der Flügel ist hügeliges Land stilisiert. Auf diesen Hügeln ist ein weißes Kleeblatt abgebildet, was den landwirtschaftlichen Hintergrund des Ortes aufzeigen soll.
[Bearbeiten] Einwohnertabelle
[Bearbeiten] Vereine
[Bearbeiten] Sport
- Damen - Gymnastikgruppe Allendorf/Hohenfels
- DLRG - OG Allendorf/Hohenfels e. V.
- DLRG - OG Dautphe/Buchenau
- DLRG - OG Herzhausen
- FSV 1921 Lahnlust Buchenau e. V.
- FSV 1923 Friedensdorf e. V.
- MSC Holzhausen/Hünstein e. V.
- Schützenverein Buchenau e. V.
- Ski - Club Holzhausen/Hünstein e. V.
- Ski- u. Trimm - Club Hommertshausen e. V.
- Spielvereinigung 1912 Dautphe e. V.
- Sportkeglervereinigung Dautphetal
- Sportverein 1920 Silberg e. V.
- SSV 1930 Hommertshausen e. V.
- SSV Allendorf/Hohenfels e. V.
- SV Wolfgruben-Wilhelmshütte e. V.
- Tennis-Club Carlshütte e. V.
- Tennisclub Dautphetal e. V.
- Tischtennisclub Dautphetal
- TSV 1920 Mornshausen/D. e. V.
- TT - Abt. des VfB 1910 Holzhausen/H. e. V.
- Turnverein 1911 Buchenau e. V.
- Turnverein Holzhausen e. V.
- VfB 1910 Holzhausen/Hünstein e. V.
[Bearbeiten] Tanz und Musik
- Bläserchor Buchenau
- Breaks
- Concordia-Chöre Mornshausen/D. e. V.
- CVJM Allendorf/Hohenfels
- CVJM Friedensdorf 1948 e. V.
- CVJM Herzhausen
- CVJM Holzhausen
- CVJM im Kirchspiel Dautphe
- CVJM Männerchor der Ev. Kirchengemeinde Dautphe
- CVJM Posaunenchor Allendorf
- CVJM Posaunenchor Friedensdorf
- CVJM Posaunenchor Herzhausen
- CVJM Posaunenchor Holzhausen
- Evangelisch-kirchlicher Gemeinschaftschor Herzhausen
- Frauenchor „Cäcilia“ 1973 Hommertshausen
- Frauenchor 1985 Dautphe
- Frauenchor der Ev. Kirchengemeinde Damshausen
- Frauenchor der Ev. Kirchengemeinde Friedensdorf
- Gemischter Chor Buchenau der landeskirchl. Gemeinschaft
- Gemischter Chor der Ev. Kirchengemeinde Friedensdorf
- Gemischter Chor der Ev. Kirchengemeinde Hommertshausen
- Gemischter Chor Dautphe
- Gemischter Chor der Ev. Kirchengemeinde Holzhausen
|
[Bearbeiten] Tier-, Schutz- und Zuchtvereine
- Bienenzuchtverein Holzhausen und Umgebung 1909
- Brieftaubenverein „Heimkehr“ Silberg
- Brieftaubenverein „Lahnbote“ Friedensdorf
- Brieftaubenzuchtverein „Heimatliebe“ Buchenau
- Brieftaubenzuchtverein „Heimatliebe“ Dautphe
- Brieftaubenzuchtverein Holzhausen/Hünstein
- Pferdefreunde PEGASUS e. V.
- Rassegeflügelzuchtverein 1949 Dautphe (Löschung?)
- Rassegeflügelzuchtverein 1953 Silberg
- Rassegeflügelzuchtverein Friedensdorf und Umgebung
- Reisetaubenverein „Auf zur Heimat“ Mornshausen/D.
- Reisetaubenverein Allendorf/Hohenfels
- Taubenverein Hommertshausen
- Verein der Pferdefreunde Buchenau e. V.
- Verein der Pferdefreunde Holzhausen e. V.
- Verein für Deutsche Schäferhunde -OG Buchenau e. V.-
- Vogel- und Naturschutzverein Elmshausen e. V.
- Vogelzuchtverein Dautphetal und Umgebung
- Angelsportverein „Waddelstruth“ Dautphe
- Angelverein „Forelle“ Mornshausen
- Natur- und Vogelschutzverein Silberg
- Naturschutzverein Allendorf/Hohenfels e. V.
- Naturschutzverein Mornshausen
- Obst- und Gartenbauverein Dautphe
- Obst- und Gartenbauverein Herzhausen
- Obst- und Gartenbauverein Holzhausen/H. e. V.
- Obst- und Gartenbauverein Wolfgruben
- OG für Vogelschutz Herzhausen e. V.
- OG für Vogelschutz Holzhausen/H. e. V.
[Bearbeiten] Gesellschaften
[Bearbeiten] Sonstige Vereine
- Burgverein Hohenfels e. V.
- Heimat- und Verschönerungsverein Friedensdorf
- Heimat- und Verschönerungsverein Mornshausen
- Heimat- und Verschönerungsverein Elmshausen
- Heimat- und Verschönerungsverein Silberg
- Landfrauen Herzhausen
- Landfrauen Holzhausen/Hünstein
- Landfrauenverein Buchenau
- Landfrauenverein Dautphe/Wilhelmshütte
- Altenkreis der Ev. Kirchengemeinde Holzhausen
- DRK - Ortsvereinigung Dautphetal -
- Ev. Gemeinschaftsverein Silberg
- Evangelische Frauenhilfe Allendorf
- Evangelische Frauenhilfe Buchenau -Älterer Frauenkreis-
- Evangelische Frauenhilfe Holzhausen
- Evangelischer Frauenkreis Dautphe
- Evanglischer Frauenkreis Hommertshausen
- Förderverein der Hilda-Heinemann-Schule
- Frauenkreis Buchenau
- Frauenkreis Herzhausen
- Frauentreff der Ev. Kirchengemeinde Holzhausen
- Jugendbund für entschiedenes Christentum Damshausen
- Jugendgruppe der FEG Friedensdorf
- Mädchenjungschar Hommertshausen
- Mädchenjungschar Silberg
- OHGV - Zweigverein Holzhausen/H. e. V.
- Ortsbund der Gehörlosen Biedenkopf e. V.
- Schutzhüttenverein „Ziegenberg“ Herzhausen
- Schutzhüttenverein Damshausen
- VdH - Ortsverband Holzhausen -
- VdK - Ortsgruppe Allendorf -
- VdK - Ortsgruppe Holzhausen -
- VdK Buchenau
- VdK Dautphe
- VdK Hessen - Ortsgruppe Herzhausen -
- Verein der Freunde und Förderer der Burgbergschule e. V.
- Verein für Kultur- und Heimatpflege Wolfgruben e. V.
- Verein für Heimatgeschichte Buchenau
- Verkehrs- und Verschönerungsverein Holzhausen
- Verschönerungsverein Hommertshausen
- Volksbund Deutscher Kriegsgräberfürsorge -OV Holzhausen-
[Bearbeiten] regelmäßige Veranstaltungen
- Gewerbeausstellung "Gewerbe Expo Hinterland" (ca. 50 Aussteller)