Thomas Jean Stieltjes
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Thomas Jean Stieltjes (* 29. Dezember 1856 in Zwolle, Niederlande; † 31. Dezember 1894 in Toulouse) war ein niederländischer Mathematiker.
Während seines Studiums hat sich Stieltjes hauptsächlich mit den Arbeiten von Gauß und Jacobi beschäftigt. Sein Interesse lag in den Bereichen Analysis, Kettenbrüchen und Zahlentheorie. Nach Stieltjes ist der Begriff des Stieltjesintegrals benannt, das die Integralbegriffe von Riemann und Lebesgue verallgemeinert.
[Bearbeiten] Weblinks
Personendaten | |
---|---|
NAME | Stieltjes, Thomas Jean |
KURZBESCHREIBUNG | niederländischer Mathematiker |
GEBURTSDATUM | 29. Dezember 1856 |
GEBURTSORT | Zwolle, Niederlande |
STERBEDATUM | 31. Dezember 1894 |
STERBEORT | Toulouse |