Thousand Islands
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Die Region Thousand Islands liegt am Abfluss des Ontariosee in der Grenzregion Kanadas zu USA an den Anfängen des Sankt-Lorenz-Stroms.
Die faszinierende Insellandschaft besteht aus 1864 Inseln, wobei Wolfe Island die mit Abstand größte ist und Insel Nr. 15 die kleinste. Ein guter Ausgangspunkt zur Erkundung ist Kingston (Ontario); von hier fahren viele Fähren und andere Ausflugsboote in die Umgebung. Das berühmte 1000 Island Salat Dressing kommt aus dieser Region und hat den Namen in die Welt getragen, wobei nur die wenigsten diese Gegend kennen.
Die zahlreichen historischen Forts und andere militärische Anlagen in der Region sind Zeugen der vielfältigen Auseinandersetzungen bei der Besiedlung des nordamerikanischen Kontinents, z. B. des Siebenjährigen Krieges. Als eine Folge davon liegen mehr als 400 Schiffswracks allein in unmittelbarer Nähe zu Kingston in den Tiefen des Ontariosees.
Aus dem Granit der Gegend wurde die Außenverkleidung des Empire State Buildings in New York City gebaut.
Die größte Touristenattraktion ist Boldt Castle auf Heart Island. Es ist ein Anfang des 20. Jahrhunderts erbautes Anwesen im nachempfundenen Stil einer mittelalterlichen Rheinburg.
Im Saint Lawrence River, etwa 3 km nördlich von Alexandria Bay, befindet sich Deer Island, die der bekannten Geheimgesellschaft namens Skull & Bones gehört.
Die Landschaft ist Namensgeber für das Thousand Island Dressing Ende des 19. Jahrhunderts.
Koordinaten: 44° 20' N, 75° 59' W