Thyia
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Thyiaden waren attische und delphische Frauen im Kult des griechischen Gottes Dionysos, die sich zu Verehrerinnengruppen zusammengeschlossen hatten.
Im antiken Griechenland nannten sich diese Vereinigungen Thyiaden. Der Begriff Thyiaden stammt von dem Wort Thyo, was so viel bedeutet wie "ich koche vor Wut", also durchaus eine dionysische Eigenschaft.
Sie gelten auch als so genannte Bacchantinnen im Thiasos des Dionysos. Meist nahmen sie an den Feiern bei der Korykischen Höhle in Delphi teil. Die bekanntesten Feste, an denen sie teilnahmen, waren die trieterischen Orgien auf dem Parnass. Mitunter wird der Begriff mit Mänaden oder Bacchantinnen synonym gebraucht.