Tiana Lemnitz
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Tiana Luise Lemnitz (* 26. Oktober 1897 in Metz; 5. Februar 1994 in Berlin) war eine deutsche Sopranistin.
Lemnitz erhielt ihre Gesangsausbildung am Hochschen Konservatorium in Frankfurt am Main. 1922 wurde sie vom Stadttheater Aachen engagiert, danach gehörte sie zum Ensemble des Stadttheaters in Hannover. 1934 kam sie zur Berliner Staatsoper Unter den Linden; der sie über zwei Jahrzehnte treu bleiben sollte. Lemnitz wurde schnell einer der Stars des Ensembles und galt als Inbegriff des lyrischen Soprans.[1]
Ihren letzten Auftritt hatte sie 1957 ebenfalls an der Staatsoper. Nach ihrer Zeit als aktiver Sängerin bildete Lemnitz als Gesangsprofessorin den Nachwuchs aus.
[Bearbeiten] Weblinks
- Literatur von und über Tiana Lemnitz im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
- Tiana Lemnitz in der Internet Movie Database
- Kurzbiografie mit einigen Fotos (englisch)
[Bearbeiten] Einzelnachweise
- ↑ „Inbegriff des Lyrischen: Tiana Lemnitz - Sopranistin der Lindenoper“; Peter Buske, Berliner Zeitung vom 16. Februar 1994, S. 35.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Lemnitz, Tiana Luise |
KURZBESCHREIBUNG | deutsche Opernsängerin |
GEBURTSDATUM | 26. Oktober 1897 |
GEBURTSORT | Metz |
STERBEDATUM | 5. Februar 1994 |
STERBEORT | Berlin |
Kategorien: Frau | Opernsänger | Sopran | Geboren 1888 | Gestorben 1975 | Deutscher