Timpkenfest
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Das Timpkenfest, auch "Wittekindspende", wird in der ostwestfälischen Stadt Enger jeweils am 6. Januar gefeiert. Nach dem Gottesdienst erhalten alle Besucher der Stiftskirche Timpken (Timpken = Zipfelchen: geviertelte, aus hellem Mehl gebackene süße Semmeln). Diese Tradition lässt sich bis ins 12. Jahrhundert zurückverfolgen. Ursprünglich hatte der Sachsenherzog Widukind verfügt, an seinem Todestag mit der Timpkenverteilung Hilfsbedürftige zu unterstützen. Die Verteilung der Timpken wird seither von geistlichen und weltlichen Würdenträgern der Stadt vorgenommen.
Literatur: Antje Schipporeit: Ein Viertel Stuten ist ein Timpken, Artikel in der Neuen Westfälischen Nr.5, Rubrik Lokales, vom Freitag, 07. Januar 2000