Tiotropiumbromid
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Tiotropiumbromid ist als Anticholinergikum ein neuerer Bronchodilatator für Patienten mit chronisch obstruktiver Lungenerkrankung (COPD), der im Vergleich zu einem Plazebo einige signifikante Vorteile bietet.
So wird die Zeit bis zur ersten Exazerbation signifikant hinauszögert, die Anzahle der dadurch bedingten Krankheitstage und der Bedarf einer zusätzlichen Kortisongabe reduziert.
Es leitet sich strukturell vom Hyoscyamin ab und liegt wie Ipratropiumbromid als quaternäres Ammoniumsalz vor. Der Vorteil liegt darin, dass es deutlich langsamer vom M3-Rezeptor dissoziiert als Ipratropium. Somit besitzt dieser Wirkstoff eine längere Wirkungsdauer, sodass eine tägliche Einmalgabe möglich wird. Ebenso ist die Wirksamkeit wesentlich besser.
Als Medikament mit diesem Wirkstoff ist zur Zeit Spiriva® erhältlich, das von Boehringer Ingelheim und Pfizer seit 2002 vertrieben wird.
Tiotropiumbromid erhielt 2005 den Robert-Koch-Award.
![]() |
Bitte beachten Sie den Hinweis zu Gesundheitsthemen! |