Tippverhalten
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Das Tippverhalten auf Tastaturen ist ein in der Biometrie angewandtes Merkmal. Es dient zur Identifizierung einer Person aufgrund des Rhythmus, in dem sie bestimmte Wörter auf einer Tastatur eingibt. Dazu werden die Zustände der Tasten mehrere tausend Mal pro Sekunde abgefragt, während die Person mehrmals das selbe Wort eingibt.
[Bearbeiten] Andere Quellen
Fabian Monrose and Aviel Rubin. Authentfiication via keystroke dynamics. Fourth ACM Conference on Computer and Communication Security, Seiten 48-56, 1997
Die fortschrittlichste Anwendung in diesem Bereich ist z.Z. das Programm Psylock von ibi research, das sowohl für den Arbeitsplatzrechner, als auch für das Internet geeignet ist.
[Bearbeiten] Weblinks
- http://www.psylock.de – Online Demoversion von Psylock