Diskussion:Tirpitz (Schlachtschiff)
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Wo wurde sie denn gebaut
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Versenkungsort...
Gebaut wurde sie in Kiel...
Aaaaber: Nach meinem Kenntnisstand wurde sie nicht im Alta-Fjord versenkt, wie es im Artikel steht, sondern in der Nähe der Stadt Tromsö in Norwegen, wo sie an der Pier lag. Die reste dieser Anlage sind noch heute zu sehen. Ich bin da auch recht sicher, denn zum einen habe ich diesbezüglich ein Buch gelesen, zum anderen habe ich selbst an dem Denkmal, bestehend aus einer Panzerplatte, gestanden, auf dem den ums Leben gekommenen Seeleuten gedacht wird - an eben dieser Stelle in der Nähe Tromsös.
thohermo@web.de
- Hallo, nö gebaut wurde sie in Wilhelmshaven. Stützpünkt war nachher Kiel, dort war sie auch im Trockendock. Zu Tromsø, ja stimmt, stimmt mit meinen Quellen auch überein. Wie das Gewässer genau heißt weiß ich leider auch nicht. Danke für den Hinweis. Der Text ist zwar mager, aber stimmen sollts ja schon. Darkone (¿!) 16:41, 6. Mär 2005 (CET)
- gebaut bei der Kriegsmarinewerft, Wilhelmshaven.
[Bearbeiten] Tirpitz
Hallo! Die "Tirpitz" wurde in Nord-Norwegen versenkt, genauer gesagt in Tromsø (rund 69 nördlicher Breite). Sie lag aber nicht am Pier sondern im Sandnessund neben der Insel Håkøya. Ein paar Reste findet man noch, wenn man am ehemaligen Standort des Schiffes taucht. Ist übrigens ein beliebter Ausflug für alle Taucher hier in unserem Gebiet. Das Monument steht auf der Insel Håkøya und ist aus Platten der "Tirpitz" hergestellt. Ûbrigens gibt es bei uns in Tromsø auch ein Tirpitz-Museum, wo man eine ganze Menge der gefundenen Ûbereste des Schiffes sehen kann.
Moin!
Kleine Ergänzung: Nach den Bomber Angriffen wurde die "Tirpitz" so schwer beschädigt, dass eine Reperatur sinnlos war. Sie wurde in den Sandesund nahe Tromsö geschlepptm, um als schwimmende Batterie zu dienen. Danach wurde sie versenkt.
Danke Kaspar2000
[Bearbeiten] Beteiligung an Operationen
Hi, bevor ich meine Frage loswerde, möchte ich sagen das dies die mit Abstand vor allen anderen die beste Informationsseite im WEB ist die es gibt. Nicht nur was das Historische betrifft.
Frage: Im Artikel steht, dass die Tirpitz an mehreren Operationen beteiligt war. Jedoch hab ich einmal vor geraumer Zeit in einem Fernsehbericht bei Dreisat oder ZDF gesehen, das die Tirpitz nur immer in den norwegischen Fjorden umherkreuzte oder ankerte, soweit man das erschließen kann aber nie direkt an einem Angriff teilgenommen hat. Sie wurde entweder nur angegriffen oder repariert um die Schäden der jeweiligen Angriffe zu beheben. Kannst du mir da weiterhelfen?
Die "Tirpitz" hat während ihrer Zeit in Norwegen tatsächlich so gut wie nie die Küstengewässer verlassen. Gründe dafür waren vor allem die Treibstoffknappheit, der Mangel an Geleitfahrzeugen (wie auch im Artikel angegeben) und auch der befürchtete Prestigeverlust für Deutschland, falls auch die "Tirpitz" verloren gehen sollte. Nur beim Unternehmen Sizilien im September 1943 verließ die "Tirpitz" zusammen mit der "Scharnhorst" und einem Geleit von neun Zerstörern aber die norwegischen Gewässer und griff den Ort Barentsburg auf Spitzbergen an (ein Treibstofflager und eine Wetterstation der Briten waren dort vorhanden). Zwar wurde dabei erheblicher Schaden angerichtet, aber eine entscheidende Schwächung wurde nicht erreicht. Der Einsatz war wohl v.a. als propagandistisches Zeichen, daß die Kriegsmarine noch immer Angriffe durchführen konnte, zu werten. Abgesehen davon blieb die Tirpitz tatsächlich in den norwegischen Fjorden, und bereits kurz danach erfolgte der Kleinst-U-Boot-Angriff, der sie für ein halbes Jahr außer Gefecht setzte. Weitere schwere Luftangriffe ab Frühjahr 1944 beschädigten sie immer weiter, so daß weitere Unternehmungen nicht mehr in Frage kamen, da man fast nur noch mit Instandsetzungsarbeiten beschäftigt war. Hoffe, das beantwortet Deine Frage! Gruß Ogb 09:05, 10. Mär 2006 (CET)
[Bearbeiten] Bilder
Habe neue, aussagekräftigere Bilder in den Artikel eingebaut. Das zuvor verwendete Bild, das nicht die Tirpitz, sondern ihr Schwesterschiff Bismarck zeigte, habe ich entfernt. Gruß Ogb 09:33, 21. Apr 2006 (CEST)
- Das Bild Camourflaging_Tirpitz.jpg zeigt wohl auch nicht die Tirpitz. Gründe siehe Diskussionseite des Bildes. --Stupus mundi 10:44, 21. Apr 2006 (CEST)
- Nach meiner Meinung zeigt dieses Bild tatsächlich doch die "Tirpitz", Gründe auf der Diskussionsseite des Bildes... Hallo Stupus mundi, ich muß sagen, es macht wirklich Spaß, mit Dir zu diskutieren. Bin gespannt, wie´s diesmal ausgeht...;-) Gruß Ogb 09:49, 23. Apr 2006 (CEST)
Nur kurz angemerkt: Das betreffende Bild zeigt die Tirpitz. Stupus mundi und ich sind uns einig geworden. Gruß Ogb 14:52, 27. Apr 2006 (CEST)
[Bearbeiten] Neugestaltung des Artikels
Habe den Artikel um ausführliche Bau- und Entstehungsgeschichte erweitert sowie genauere Angaben zu Geschichte und Verbleib eingefügt. Habe auch die Linkliste zu den Einsätzen entfernt und diese im Text selbst eingebaut, ich denke, das ist sinnvoller. Gruß Ogb 11:06, 10. Mär 2006 (CET)
[Bearbeiten] Änderungen des Artikels
Habe die Änderungen von Benutzer 84.167.127.99 rückgängig gemacht. Die Angaben waren zwar sachlich richtig, gehören aber nicht in den so knapp wie möglich zu haltenden Einführungsabsatz. Alle Informationen finden sich ohnehin bereits im ausführlichen Textteil. Gruß Ogb 08:41, 23. Apr 2006 (CEST)
Also ganz allgemein: die Tirpitz war definitiv das größte je fertiggestellte deutsche Kriegsschiff. Das ist eine Tatsache. Der Flugzeugträger Graf Zeppelin war zwar von den Abmessungen größer, wurde aber eben nie vollendet. Und die Tirpitz war auch größer als ihr Schwesterschiff Bismarck (siehe Text). Ich denke, es ist im Einleitungsabsatz durchaus angebracht, diese doch bemerkenswerten Eigenschaften herauszustellen. Gruß Ogb 19:57, 26. Apr 2006 (CEST)
[Bearbeiten] Verlauf der Angriffe
Ich habe vor Jahren gelesen, dass bei den ersten Angriffen der Royal Airforce mit Lancasterbombern sogar die Hauptartillerie der Tirpitz mit Laufzeitzerlegender Munition (oder wie das heißt) gegen den dichten Bomberpulk erfolgreich eingesetzt wurde. Die enormen Explosionen haben dabei wohl nicht viele Flugzeuge vernichtet, aber soviel Unordnung verursacht und wohl auch psychologisch gewirkt, so dass die Würfe fehl gingen. Bei dem letzten Angriff hatten die Briten daraus gelernt und flogen in mehreren Gruppen in aufgelockerter Formation.
Ich weiß nicht ob dieser ungewöhnliche Einsatz als Megaflak eine Erwähnung wert ist.--WerWil 19:38, 4. Jul 2006 (CEST)
Ich stimme WerWil zu, daß dieser Einsatz als "Megaflak" im Artikel nicht erwähnt werden sollte. Der Grund dafür ist allerdings gerade, weil eine derartige Verwendung der Hauptartillerie im Zweiten Weltkrieg nichts Ungewöhnliches war. Sperrfeuer der Schweren Artillerie gegen anfliegende Flugzeugpulks ist insbesondere im Pazifikkrieg üblich gewesen, selbst die japanischen Riesenschiffe Yamato und Musashi feuerten ihre 46-cm-Geschütze gegen Luftziele ab. In Europa feuerten in den letzten Kriegsmonaten die in der Ostsee eingesetzten deutschen Schweren Kreuzer ebenfalls mit ihren 20,3- bzw. 28-cm-Geschützen auf Flugzeuge der Sowjets, und bereits 1942 wehrte die Prinz Eugen in der Nordsee eine Angriff britischer Torpedobomber mit den Hauptwaffen ab. Insofern also nichts Ungewöhnliches und braucht im Artikel zur Tirpitz nicht explizit erwähnt werden. Daß die Wirkung dieses Beschusses aber vor allem moralischer Art war, ist richtig. Große Abschußerfolge wurden damit nicht erzielt. Gruß Ogb 22:02, 11. Jul 2006 (CEST)
- Der Vollständigkeit halber sollte bedacht werden, dass gegen Luftziele besondere Splittergranaten mit Zeitzündern (sog. Zonengranaten bzw. Zonenmunition) eingesetzt wurde. Das Schießverfahren nannte sich entsprechend Zonenschießen. Dabei detonierten die Granaten nach Ablauf der eingestellten Zeit noch vor Erreichen des Ziels und legten so einen Splittervorhang um das Schiff in dem Sektor, aus dem der Anflug erfolgte. --)\!/( 07:14, 12. Jul 2006 (CEST)