Tolerantismus
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Tolerantismus ist ein Pejorativ und bezeichnet zunächst die Ablehnung der Idee der Toleranz. Es wurde vermutlich zuerst von Kaiserin Maria Theresia benutzt, um ihre Abneigung gegen sämtliche Nichtkatholiken (Protestanten, Juden) auszudrücken. Im 19. Jahrhundert verurteilte Papst Leo XII. zu Beginn seines Pontifikates den Tolerantismus, Indifferentismus und die Zugehörigkeit zu Bibelgesellschaften, die sich überall bildeten.
Heute wird das Wort zwar immer noch von religiös orientierten Kreisen verwendet, kann jedoch auch in allgemeinerer, recht diffuser Bedeutung auftreten, ähnlich dem Begriff Gutmensch.