Diskussion:Torlakisch
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
[Bearbeiten] Serbische Sprache
Weshalb wird im Artikel auf das Torlakische als "Serbokroatischer" Dialekt eingegangen, wenn doch dieser ausschließlich in Serbien gesprochen wird? Sächsisch gilt ja auch als deutscher Dialekt und nicht als Germanischer! Das Torlakische ist ein serbischer Dialekt. Wäre gut, dass dies im Artikel geändert wird.
- Auf den Links "Cakavisch" und "Kajkavisch" steht ausschließlich "Kroatische Sprache", es wird kein Wort von "Serbokroatisch" verloren. Weshalb wird dann auf dieser Homepage auf dieser Schiene gefahren. Entweder man ändert es überall in "Serbokroatisch" oder belässt es bei den sich in heutiger Zeit ernannten Sprachen. Ein Mix, das bei serbischen Artikeln immer "Serbokroatisch" stehen muss aber bei kroatischen jedesmal "Kroatisch" ist inakzeptabel.
[Bearbeiten] Geschichtliche Tatsachen
- Mit dem Fall des serbischen Reiches Raszien 1459 wurde auch der südöstliche Teil Serbiens dem osmanischen Reich einverleibt. Den Serben gelang es erst im Jahre 1913, also nach 454 Jahren Besatzung, diesen Teil Serbiens von den Osmanen zu befreien und dem Königreich Serbien wieder anzugliedern.
- Während des 1. und 2. Weltkrieges befand sich Bulgarien auf Seite der Mittelmächte und gehörte so zur Clique der Kriegstreiber. In Serbien, genauso wie im heutigen Mazedonien, wurden damals gezielt bei Aktionen Zivilisten ermordet. Der polnische Historiker Piekalkiewicz nennt auch diese in seinen Büchern "Der 1. WK" und "Der 2. WK".
84.149.123.64 08:50, 18. Jul 2006 (CEST)