Tor (Wasserball)
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Ein Wasserballtor besteht aus einer Querlatte und zwei Pfosten.
[Bearbeiten] Regeln
- Maße
- Innenmaße
- Höhe: 0 , 90 Meter überder Wasseroberfläche.
- Breite: 3 , 00 Meter von Pfosten zu Pfosten.
- Maße der Latten
- Die beiden Pfosten und die Querlatte haben eine Breite von 7 , 5 cm.
- Innenmaße
- Bau
- Querlatte und die beiden Pfosten müssen rechtwinklig miteinander verbunden sein.
- Farbe
- Die Farbe muss sich deutlich von der Farbe des Balles unterscheiden.
- Standort
- Querlatte liegt genau waagerecht - die Pfosten genau senkrecht.
- an den Kurzseiten des Spielfeldes.
- mindestens 0 , 30 Meter vor der Torlinie.
- genau in der Mitte der Kurzseite - beide Pfosten haben den gleichen Abstand zur entsprechenden Seitenlinie.
- genau auf, oder unter der Wasseroberfläche.
- Netze
- hängen schlaff.
- umschließen den gesamten Torraum.
- dürfen keine Löcher aufweisen, durch die Ball gelangen kann.
Wenn das Becken eine geringere Tiefe als 1,50 Meter aufweist, muss die Torlatte 2,40 Meter über dem Beckenboden sich befinden. Die Pfosten müssen dann entsprechend verlängert werden.
- Beispiel: Beckentief 1,40 m --> 2,4m - 1,4m = 1,0m --> Die Querlatte müsste genau 1,0m über der Wasseroberfläche sein.