Traverse
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Eine Traverse ist ein mechanischer Träger, der zur Stabilisierung, Befestigung oder Verbindung dient. Sie findet Verwendung in Konstruktionen oder als Anschlagmittel, wenn Gegenstände über eine gewisse Breite verteilt aufgehängt werden müssen.
Im Fahrzeugbau werden Traversen zur Verbindung des Fahrzeugrahmens verwendet. Beim Lastentransport spricht man dabei von Hilfsmitteln zur Lastenverteilung, zum Beispiel um ein Halteseil an einem Kranhaken mithilfe eines Querträgers zu befestigen. Im Leitungsbau dienen Traversen zur Montage von Leiterseilen von Freileitungen auf einem Mast.
In der Lichttechnik werden meist Scheinwerfer an Traversen angebracht.
- Eine Erdseiltraverse ist eine spezielle Traverse für die Montage der Erdseile bei manchen Bauformen von Freileitungsmasten für zwei Erdseile.
- Im Festungsbau ist die Traverse eine kleine Erdanschüttung auf dem Wall oder dem Gedeckten Weg, die als Kugelfang dient.
- In der Veranstaltungsbranche (Truss engl. - Fachwerkträger od. Gitterträger) häufig verwendete Fachwerks-Konstruktion aus Aluminium oder Stahl. Die Verwendung eines Fachwerks aus Aluminium bietet eine hohe Stabilität in Verbindung mit vergleichsweise geringem Gewicht. Stahltraversen bieten wesentlich höhere Belastbarkeit, werden jedoch hauptsächlich im Schwerlastbereich eingesetzt. Man unterscheidet Traversen mit zwei, drei und vier Gurtrohren.