Trelde
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Die ehemalige selbständige Gemeinde Trelde wurde 1972 im Zuge der Gebiets- und Verwaltungsreform mit weiteren fünf Gemeinden in die Einheitsgemeinde Stadt Buchholz in der Nordheide eingemeindet.
Die Ortschaft Trelde liegt im Tal zwischen der B 3 und der B 75 und ist somit verkehrsmäßig gut an die A 1 Hamburg-Bremen angebunden.
Durch das im Jahr 1996 fertiggestellte Windrad zur Herstellung von umweltfreundlicher Elektroenergie sowie den Fernmeldeturm und den Glockenturm ist Trelde schon aus der Ferne deutlich zu erkennen.
Trelde bietet ein reichhaltiges Angebot an Vereinsleben. Alle Bürger können sich ihren Neigungen entsprechend vielseitig beschäftigen. Die Grundschule sei besonders genannt; werden doch die Kinder aus den umliegenden Ortschaften Kakenstorf, Bötersheim und Drestedt hier auf die weiterführenden Schulen vorbereitet.
In den letzten Jahren hat sich das beliebte Dorffest im Veranstaltungskalender als feste Größe im Zwei-Jahres-Rhythmus etabliert.
Koordinaten: 53° 19' 07" N, 09° 47' 38" O