Bild:Triphyophyllum peltatum.jpg
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Größe der Voransicht: 722 × 599 Pixel
Version in höherer Auflösung (800 × 664 Pixel, Dateigröße: 496 KB, MIME-Typ: image/jpeg)
![]() | Diese Datei wird aus dem zentralen, mehrsprachigen Dateiarchiv Wikimedia Commons eingebunden. Die Quellen- und Lizenzangaben nach dem roten Trennstrich stammen von der Original-Beschreibungsseite der Datei. |
Triphyophyllum peltatum of Botanischer Garten Bonn (Botanical Garden, Bonn, Germany) Author: Denis Barthel
![]() ![]() ![]() |
This file is licensed under Creative Commons Attribution ShareAlike 2.0 Germany License
Diese Datei ist lizenziert unter der Creative-Commons-Lizenz Namensnennung-Weitergabe unter gleichen Bedingungen 2.0 Deutschland |
As publishing photographs of plants from Botanischer Garten Bonn is in general restricted, the permission to release this picture has been requested and kindly granted by Prof. Wilhelm Barthlott in the following e-mail correspondence.
Original Message:
From: denis barthel
To: XXXX@XXXX.XXXX
Sent: Thursday, May 05, 2005 1:55 AM
Subject: Fotografie Triphyophyllum peltatum
Sehr geehrte Damen und Herren,
mein Name ist Denis Barthel und ich bin einer von vielen Helfern der freien Enzyklopädie Wikipedia. Wikipedia ist eine mehrsprachige Enzyklopädie, deren Inhalte frei nutzbar sind und es für immer bleiben werden. Derzeit arbeite ich an einer Artikelreihe zum Thema "Karnivoren". Leider fehlen noch aussagekräftige Fotos zu dem Artikel Triphyophyllum peltatum und den Hakenblattgewächsen (Dioncophyllaceae).
Als Mitglied der Gesellschaft für fleischfressende Pflanzen war ich nun am 13. März des Jahres bei Ihnen zu Besuch. Während der sehr schönen und lehrreichen Führung durfte ich unter anderem ihr Exemplar von Triphyophyllum peltatum besichtigen und konnte es auch fotografieren. Vor der Führung wurde uns damals mitgeteilt, das die von uns gemachten Fotos nur für den Privatgebrauch seien.
Es wäre schön, wenn Sie mir erlauben würden, mein Foto des Hakenblattes der Wikipedia zur Verfügung zu stellen, da eine Bebilderung für einen Pflanzenartikel in einer Enzyklopädie wichtig ist und es ausserhalb der Sammlung ihres Botanischen Gartens annähernd unmöglich sein dürfte, ein Bild dieser kleinen, aber besonderen Pflanzenfamilie zu bekommen.
Zu beachten ist dabei, dass die Bilder, ebenso wie die Texte, entweder unter der GNU Freie Dokumentationslizenz (kurz GFDL) stünden (die Quelle und der Fotograf werden genannt) oder als gemeinfrei (Public Domain) (mit der Angabe des Urhebers) veröffentlicht würden. Auf Wunsch kann auch der Botanische Garten Bonn als Eigner der Pflanze genannt werden.
Bitte teilen Sie mir gegebenenfalls mit, unter welcher der beiden genannten Lizenzen das Bild veröffentlicht werden soll.
Für eine Antwort wäre ich Ihnen sehr verbunden.
Mit freundlichen Grüßen, Denis Barthel
Verweise:
Deutsche Wikipedia - http://de.wikipedia.org
GNU Freie Dokumentationslizenz (GFDL) - http://www.gnu.org/licenses/licenses.html
Public Domain (gemeinfrei) - http://de.wikipedia.org/wiki/Public_Domain
Der Artikel über das Hakenblatt - http://de.wikipedia.org/wiki/Hakenblatt
Der Artikel über die Dioncophyllaceae - http://de.wikipedia.org/wiki/Hakenblattgewächse
Reply:
Sehr geehrter Herr Barthel,
Danke für Ihre Anfrage wegen Triphyophyllum peltatum.
Ich hätte kein Problem, wenn Sie Ihre Bilder wikipedia zur Verfügung stellen: ich würde dann vorschlagen, etwas zu nennen wie Foto Denis Barthel, Botanische Gärten Bonn.
[...]
Mit freundlichen Grüßen
Wilhelm Barthlott
Dateiverweise
Die folgenden Artikel benutzen diese Datei: