Trinux
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Trinux ist eine auf einer RAM-Disk basierende Linux-Distribution, die erstmals 1998 veröffentlicht wurde. Das System kann mit nur einer Diskette gestartet werden und benötigt nur 4 bis 12 Megabyte Arbeitsspeicher. Das Laden weiterer Softwarepakete ist später über Wechselmedien oder auch per FTP/HTTP möglich. Da die Distribution eine große Menge sicherheitsrelevanter Software, wie Detektoren für Netzwerksniffer (Programme, die den Netzwerkverkehr mitlesen), Portscanner, Software zum überwachen des Netzwerks und der Systemleistung, sowie Backupsoftware enthält bietet sie sich zur Notrettung von Daten, oder zur Überprüfung eines Rechners mit Netzwerkproblemen an.