Triskilian
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Die Mittelalterformation Triskilian wurde 2000 von Kilian der Narr (geb. 1963; Gesang, Sackpfeife, Nyckelharpa, Drehleier, Cister, Harfe, Ney) sowie Jule Sonnenklang (geb. 1978 in Aschaffenburg; Gesang, Schalmei, Flöte, Nyckelharpa, Tzouras, Rahmentrommel) ins Leben gerufen. Der ausgebildete Pantomime und Akrobat Kilian hat sich schon seit 1991 als Solokünstler auf diversen Mittelaltermärkten einen Namen gemacht. Sonnenklang hatte dagegen Musik und besonders Gesang studiert. 2002 stieß der Perkussionist Oually Ouallad (geb. 1976 am Untermain; Perkussion) zur Formation. 2003 erschien die Debüt CD "Trikilian". Auffallend war, das die Gruppe; im Gegensatz zu manch anderen SpielmannGruppen; nicht nur bekannte mittelalterliche Standards nachsang, sondern auch viele Titel selber schrieb die im entsprechenden mittelalterlichen Kontext gehalten waren. Dabei verwendete man sowohl europäische als auch orientalische und eurasische Einflüsse, weshalb Triskilian selbst ihre Musik auch als "Mittelalterweltfolk" bezeichnen.
2004 kam noch Silvia Lucia (geb. 1986 in Treuchtlingen; Gesang, Harfe, Nyckelharpa) zur Band. 2005 brachte die Gruppe dann ihre 2. CD "Werltenklanc" heraus.
[Bearbeiten] CDs
- Triskilian (2003)
- Werltenklanc (2005)