Tschaika (Automarke)
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Der Tschaika (russisch: Чайка, englisch: Chaika) ist eine sehr gut ausgestattete Präsidenten-Limousine bzw. Luxuslimousine des Herstellers Gorkowski Awtomobilny Sawod, die von 1959 bis 1981 in zwei Modellen und verschiedenen Varianten in der UdSSR gebaut wurde.
- Gesamtproduktion: 3179 Stück
- Karosserien: 4-türige Limousine mit 7 Sitzplätzen, 2- oder 4-türiges Cabrio, 5-türige Kombiversion
- Motor: 195 PS, 8 Zylinder V-Motor, 5,5 Liter Hubraum
- Getriebe: 3-Gang mit hydraulischem Drehmomentwandler
- Gewicht: 2.100 kg
- Höchstgeschwindigkeit: 160 km/h
- Kraftstoffverbrauch: ca. 21 Liter/100km
Der Tschaika war der luxuriöseste PKW, der in der ehemaligen Sowjetunion hergestellt wurde. Ein Verkauf an Privatpersonen erfolgte nicht.
Ein gut erhaltener Tschaika aus den 1980er Jahren wurde im Jahre 2005 noch zu Preisen um 17.000 € gehandelt.
Im Technik Museum Speyer steht im Laderaum der Antonow 26, die in der ehemaligen DDR dem Staatsratsvorsitzenden Erich Honecker diente, der originale russische Tschaika-Dienstwagen.
[Bearbeiten] Weblinks
Commons: Tschaika – Bilder, Videos und/oder Audiodateien |