Tsetserleg
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Цэцэрлэг - Tsetserleg | |
Bevölkerung | 18.519 (Volkszähluhg 2000) |
Zeitzone | +7 |
Entfernung von Ulaanbaatar | 468 km |
Koordinaten | Koordinaten: 47° 23' N, 101° 30' E47° 23' N, 101° 30' E |
Höhe über NN | 1691 m |
Tsetserleg (mongolisch Цэцэрлэг) ist die Hauptstadt des Archangai-Aimag (Provinz) in der Mongolei. Sie liegt in den nordöstlichen Ausläufern des Changai-Gebirges.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Geschichte
Tsetserleg ist ein historisches Zentrum für Kultur und Handel in der Region. Historisch befand sich dort ein Kloster, welches vom ersten Chalch Zaja Pandita, Luwsanperenlei (1642-1715) (nicht zu verwechseln mit Zaya Pandita Namchaiiantsan (1599-1662)) erbaut wurde. Das Kloster bestand aus dem rechten Tempel, oder Sommer-Semchin-Tempel Guden Süm, und dem linken Tempel, oder Winter-Semchin-Tempel, welche beide in den frühen 1680er Jahren gebaut worden waren. Der sechste Zaja Pandita, Jambatseren, wurde 1932 von den Kommunisten getötet und der Haupttempel in ein Museum umgewandelt. Der heutige siebte Zaja Pandita lebt in Ulaanbaatar und besucht den Ort nur gelegentlich.
[Bearbeiten] Wirtschaft
Der wichtigste Industriezweig der Gegend ist die Lebensmittelverarbeitung.
[Bearbeiten] Infrastruktur
Tsetserleg verfügt über ein Theater, Hotels, ein Krankenhaus und eine landwirtschaftliche Hochschule.
[Bearbeiten] Verkehr
Der Flughafen von Tsetserleg (ZMTG/TSG) wird mit regelmäßigen Flügen von und nach Ulaanbaatar bedient.