Twenty 4 Seven
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Twenty 4 Seven waren ein niederländisches Popmusik-Duo, das Anfang der 1990er Jahre Erfolg mit Dancefloor-Titeln hatte. Die Besetzung der Interpreten änderte sich mehrmals. Produzent war Ruud Van Rijen.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Besetzung
Das männliche Mitglied des Duos war anfangs Captain Hollywood (bürgerlich Tony Harrison, * 8. September 1962 in Newark, New Jersey, U.S.A.), später Stay-C; die weibliche Partnerin war zu Beginn Nance Coolen (* 10. September 1973 in Asten, Nordbrabant, Niederlande), später Stella. Das Konzept einer Gruppe, bestehend aus einem männlichen Rapper und einer weiblichen Stimme für die Refrains, wurde oft kopiert.
Nach zwei erfolgreichen Singles (I Can't Stand It und Are You Dreaming) und einem Album (Street Moves) verließ Captain Hollywood die Gruppe und gründete sein eigenes, erfolgreiches Dance-Projekt Captain Hollywood Project.
Erst 1992 wurden Twenty 4 Seven mit der Single It Could Have Been You revitalisiert. Stay-C übernahm die Rap-Parts, Nance Coolen blieb weiterhin die Sängerin. Das Comeback gelang mit der Folge-Single Slave To The Music, diese erreichte Top 10-Positionen in ganz Kontinentaleuropa. Weitere Hits wie Is It Love (ebenfalls und gleichzeitig mit der ersten Single Top 10 in Deutschland), Take Me Away oder Leave Them Alone folgten.
Nach dem zweiten Album I Wanna Show You, das die Singles Oh Baby! und Keep On Trying beeinhaltete, stieg Nance Coolen aus und wurde eine bekannte Fernsehmoderatorin in den Niederlanden, wo sie z.B. die Spielshow Lingo präsentierte. Zudem veröffentlichte sie Solo-Singles wie z.B. "Love Is".
Die Sängerin Stella nahm ihren Platz bei Twenty 4 Seven ein, aber sie konnten nicht mehr an die Erfolge anknüpfen. Lediglich die Single We Are The World erreichte die Charts. Als 1997 auch Stella die Gruppe verließ, führte Stay-C das Projekt als Solist weiter.
[Bearbeiten] Diskografie
[Bearbeiten] Singles
Jahr | Name | Chartposition | Interpret | Album | |||
---|---|---|---|---|---|---|---|
D | A | CH | GB | ||||
1990 | I can't stand it | 3 | 2 | 2 | 7 | feat. Capt. Hollywood | Street moves |
1990 | Are you dreaming? | 16 | 22 | 4 | 17 | feat. Capt. Hollywood | Street moves |
1993 | Slave to the music | 8 | - | 14 | - | feat. Stay-C & Nance | Slave to the music |
1993 | Is it love | 5 | 9 | 24 | - | feat. Stay-C & Nance | Slave to the music |
1994 | Take me away | 14 | 28 | 41 | - | feat. Stay-C & Nance | Slave to the music |
1994 | Leave them alone | 36 | 23 | - | - | feat. Stay-C & Nance | Slave to the music |
1994 | Oh baby | 33 | - | 37 | - | feat. Stay-C & Nance | I wanna show you |
1995 | Keep on trying | - | - | - | - | feat. Stay-C & Nance | I wanna show you |
1996 | We are the world | 67 | - | - | - | feat. Stay-C & Stella | xxx |
1997 | If you want my love | - | - | - | - | feat. Stay-C & Stella | xxx |
1997 | Friday night | - | - | - | - | feat. Stay-C & Stella | xxx |
1999 | Né né | - | - | - | - | feat. Stay-C | xxx |
2004 | Hide | - | - | - | 42 | - | xxx |
[Bearbeiten] Alben
Jahr | Name | Chartposition | Interpret | |||
---|---|---|---|---|---|---|
D | A | CH | GB | |||
1990 | Street moves | - | - | 25 | 69 | feat. Capt. Hollywood |
1994 | Slave to the music | 15 | 30 | - | - | feat. Stay-C & Nance |
1995 | I wanna show you | 66 | - | 31 | - | feat. Stay-C & Nance |
1997 | Twenty 4 hours a day, seven days a week | - | - | - | - | feat. Stay-C & Stella |