Diskussion:UART
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Naja, wirklich schlauer bin ich jetzt leider auch nicht... Wo wird so etwas denn eingesetzt? Warum? ...
- USART (Universal Synchronous Asynchronous Receiver Transmitter) ist eine Gruppe von UART und wird z.B. bei der SPI (Serial Peripheral Interface) von MCU´s eingesetzt. Mit SPI kann man z.B. Daten in einen Speicher schreiben; ADC´s auslesen oder einen CAN Controller steuern.
In gewisser Weise kann ich deine Frage verstehen: der Artikel ist mehr als dürftig. Da ein UART heute praktisch nicht mehr an PCs verwendet wird, sinkt seine Bedeutung sehr stark ab. Allerdings basierte vor 20..25 Jahren die gesamte Modem-Kommunikation auf UARTs, selbst Per-to-peer Verbindungen mit Computern wurden so realisiert, weil nur ein dreipoliges, leicht selbst zu bauendes Kabel benutzt werden konnte. Man benutzt UARTs gelegentlich noch im sogenannten Embedded Market, der im industriellen Sektor eine große Rolle spielt. Mit USB 2.0, steigender Verfügbarkeit von USB-Microcontrollern und passenden Preisen werden UARTs wohl bald nur noch als Unterblock eines ASIC/FPGA zu finden sein. Aber schau doch mal für eine weitergehende Beschreibung unter EIA-232. --Peter Bensch 09:14, 9. Jun 2006 (CEST)
-
- Das S in USART steht für serial. Synchron und asynchron zugleich, würde auch keinen Sinn machen. Die Abkürzung steht also für: Universal Serial Asynchronous Receiver Transmitter. USART und UART sind meines Wissens nach zwei Namen für ein und die selbe Sache. MCU's haben oft diesen Port; er ist identisch mit dem seriellen Port an PCs (kann über Nullmodem verbunden werden). Siehe auch RS232. Unheil 13:07, 15. Feb. 2007 (CET)