Ubald von Gubbio
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Ubald von Gubbio (* um 1080/85 in Gubbio; † 16. Mai 1160) war Bischof von Gubbio und wurde heilig gesprochen.
Er wurde in einer vornehmen Familie in Gubbio in Umbrien in Italien geboren. Seine Eltern starben früh, weshalb er in einem Kloster aufwuchs. 1140 wurde Ubald zum Priester geweiht und teilte sein Erbe an die Armen aus. Wahrscheinlich wurde Ubald 1129 vom Papst Honorius II. zum Bischof von Gubbio ernannt, nachdem er zuvor die Wahl zum Bischof von Perugia abgelehnt hatte. Heute gibt es in Gubbio ein Fest zu Ehren des Heiligen Ubald, das Corsa dei Ceri (der Wachskerzenlauf).
Der Papst Coelestin III. sprach Ubald am 5. März 1192 heilig.
Der heilige Ubald wird im bischöflichen Gewandt mit einem vor ihm fliehenden Teufel dargestellt; er gilt als Patron der Kinder sowie als Patron gegen Nervenleiden und Besessenheit.
Vorgänger Stefano von Gubbio |
Bischof von Gubbio 1064 |
Nachfolger Teobaldo von Gubbio |
Personendaten | |
---|---|
NAME | Ubald von Gubbio |
KURZBESCHREIBUNG | war Bischof von Gubbio und wurde heilig gesprochen |
GEBURTSDATUM | um 1080/85 |
GEBURTSORT | Gubbio |
STERBEDATUM | 16. Mai 1160 |