Diskussion:Uher
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zu Uher Tonbandgeräte scheint einiges zu fehlen. Deshalb hier ein Link: http://people.freenet.de/uher/ Ich bin selbst Inhaber dieser site. Verlinken, etc. gestatte ich hiermit, auch Textauszüge und Bilder dürfen übernommen werden.
Wünsche gutes Gelingen beim Erstellen der freien Enzyklopädie online.
Andreas Flader, Autor des 2005 erscheinenden Buches "Die Geschichte der UHER-Werke München", hat sich bereiterklärt, bis Mai einen Beitrag über UHER für Wikipedia zu schreiben. Hier seine Homepage: Die Geschichte der UHER-Werke München
-- Anselm Rapp 10:19, 6. Apr 2005 (CEST)
30.05.2005 Habe soeben mein Uher Report 4000 S auf dem Speicher gefunden und es funtioniert noch. Gekauft habe ich das Gerät 1964 in Hannover. Jährliche Wartung bis 1972, da dann mehrere Umzüge erfolgten. Das Gerät und damit die Fa. Uher München waren schon 1960 für den professionellen Einsatz bekannt. Letzte Nutzung 1988, allerding nur noch mit Netzteil, da die Accus zu teuer wurden. Ulrich Schwarz, Tamm 30.05.2005
--Edmund Uher, zog sich ins Privatlebenv zurück--
Wann zog er sich zurück ? Da muss eine Jahrseszahl rein. Oder aber die Lebensdaten. Ansonsten wird die ganze Firmengeschichte schwammig.
Meine Anmerkungen zum Weblink Infos zur Firma UHER sind weitgehend gegenstandslos geworden, deshalb habe ich sie entfernt. Aus den leeren Untermenüpunkten wurde inzwischen eine sehenswerte, empfehlenswerte und sehr umfangreiche Galerie von UHER-Tonbandgeräten. Allerdings wäre es schön, wenn auf der Startseite noch der Schwerpunkt mehr auf die Erfolge statt auf die Misserfolge von UHER gelegt würde.
Anselm Rapp 21:55, 16. Mär 2006 (CET)