Ulcus durum
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Das Ulcus durum (deutsch: Harter Schanker) ist der Primäraffekt der Syphilis (Stadium I) und tritt in der Regel nach im Mittel 21 Tagen an der Infektionsstelle (z.B. Penis) auf. Es handelt sich dabei um ein schmerzloses Ulkus, in dem massenhaft Erreger nachweisbar sind und das somit hochkontagiös ist. Typisch ist der erhabene derbe (lat. durum = hart) Rand. Die regionalen Lymphknoten können dabei anschwellen (Satellitenboubo), sind jedoch schmerzfrei und bleiben verschieblich. Nach etwa 2-6 Wochen heilt dieses Ulkus narbig ab. Die Infektion besteht jedoch weiter und geht in das Krankheitsstadium II über.
[Bearbeiten] Erreger
[Bearbeiten] Differentialdiagnose
![]() |
Bitte beachten Sie den Hinweis zu Gesundheitsthemen! |