Ulrich Schnauss
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Ulrich Schnauss (* 1977 in Kiel) ist ein deutscher Musiker und Produzent. Seine Musik ist sphärisch, teils melancholisch und zwischen Shoegazing und Indietronic einzuordnen.
[Bearbeiten] Leben
Schnauss zog 1996 von Kiel nach Berlin um. Dort veröffentlichte er unter Pseudonymen wie View to the Future und Ethereal 77 verschiedene Musikstücke von Ambient über Drum'n'Bass bis Elektronik. Unter dem Pseudonym Ethereal 77 veröffentlichte Schnauss 1999 das Album Landscapes. 2001 erschien das erste unter seinem Namen veröffentliche, viel beachtete Debutalbum Far Away Trains Passing By.
2003 folgte sein zweites Album A Strangely Isolated Place, welches an den Erfolg anknüpfen konnte.
2005 erschien das Playstation 2 Spiel Gran Turismo 4, welches seinen Titel "A Million Miles Away" als Soundtrack beinhaltet. Dieser Titel kann auf Ulrich Schnauss' Homepage frei heruntergeladen werden. Ein Teil des Stückes "On my own", welches auf dem Album A Strangely Isolated Place erschienen ist, ist in einer Folge ("Under The Influence") der populären Fernsehserie CSI Miami zu hören.
Sein mittlerweile fertiggestelltes drittes Album mit dem Namen goodbye wird Anfang 2007 erscheinen.
Inzwischen lebt Ulrich Schnauss in London.
[Bearbeiten] Diskographie
- Far Away Trains Passing By (Album, 2001; 2005)
- A Strangely Isolated Place (Album, 2003)
- goodbye (Album, 2007)
[Bearbeiten] Weblinks
Commons: Ulrich Schnauss – Bilder, Videos und/oder Audiodateien |
- Offizielle Website
- Ulrich Schnauss – Diskografie bei Discogs (englisch)
Personendaten | |
---|---|
NAME | Schnauss, Ulrich |
ALTERNATIVNAMEN | Ethereal 77, The Extremist, Hexaquart, View To The Future |
KURZBESCHREIBUNG | Deutscher Musiker und Produzent |
GEBURTSDATUM | 1977 |
GEBURTSORT | Kiel |
Kategorien: Musiker | Deutscher | Mann | Geboren 1977