Umklappprozess
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Umklappprozess bezeichnet in der Festkörperphysik eine Streuung von Phononen am Gitter. Ragt bei einem Dreiphononenprozess der resultierende Wellenvektor k = k1 + k2 aus der ersten Brillouin-Zone heraus, so wird er reduziert um einen reziproken Gittervektor G. Der diesem Gittervektor G entsprechende Impuls wird dabei an das Gitter übertragen. Insgesamt gilt also die Impulserhaltung
.