Umlage
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Umlage ist ein Begriff der Betriebswirtschaftslehre. Unter einer Umlage von Kosten versteht man die innerbetriebliche Verteilung von Kosten (sogenannte Sekundärkosten) anhand sekundärer Kennzahlen oder Schlüsseln, wie Mitarbeiterzahl, Nutzungsfläche usw., die pro Empfänger vorgegeben sind. Das Gegenstück zur Umlage ist die Innerbetriebliche Leistungsverrechnung.
[Bearbeiten] Nachlaufende Sekundärkosten
Es ist auch möglich die Umlageschlüssel dynamisch anhand von bereits gebuchten Kosten auf den Empfängerobjekten zu bestimmen. In diesem Fall dienen die unter bestimmten Kostenarten gebuchten Kosten als Bezugsbasis für Berechnung des Umlageschlüssels.
Beispiel: Umlage der Verwaltungskosten auf die Produktionsbereiche anhand jeweils angefallener Herstellungskosten.