Diskussion:Unimog
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Toller Artikel, sehr informativ. Vielleicht sollte man noch ergänzen, dass die Unimog-Technik im Militärischen sozusagen Ableger gebildet hat in Form leichter, insb. minengeschützter Panzerfahrzeuge. Beispiele sind Mamba(Südafrika), Dingo 1 und 2 (von KM Wegmann), Condor 1 und 2 (Rheinmetall). 141.13.8.14 15:00, 25. Jul 2006 (CEST)
Es fehlen noch eine Reihe weiterer Unimog-Modelle. Wäre schön, wenn dieser Eintrag noch erweitert werden würde.
Was bedeutet eine Steigfähigkeit bis 110%? --Tim
- siehe auch Steigfähigkeit - 100 Prozent entsprechen 1 Meter Höhe auf 1 Meter Länge ... die 10 % mehr überlasse ich deinen Rechenkünsten :-) -- 217.231.14.166 11:47, 14. Mai 2005 (CEST)
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Bildunterschriften
Hallo Pahu und Experten, die Bilder in chronologische Reihenfolge zu bringen, ist schon mal ein guter Ansatz. Allerdings fehlt in den Unterschriften noch Butter bei die Fische. Kann da jemand was beisteuern, siehe Beispiele. --Suricata 15:52, 15. Aug 2005 (CEST)
Bin auch kein Spezialist - mir sind nur ein paar Fahrzeuge vor die linse gefahren! Habe auch noch mehr Bilder - aber keine genauen Daten darueber - kann die Bilder gerne auch bereitstellen, wenn jemand die entsprechenden Beschreibungen machen kann. --Pahu 16:12, 15. Aug 2005 (CEST)
- Ich bin zwar kein Spezialist, aber wenn beide nebenstehende Fahrzeuge aus der selben Reihe stammen, wuerde ich sagen, dass der untere deutlich aelter aussieht. Der obere ist groesser, schwerer und hat eine aufwendiger gestaltete Karosserie. --Montauk 22:34, 8. Sep 2005 (CEST)
Falsch vermutet;-) --Pahu 16:08, 9. Sep 2005 (CEST)
[Bearbeiten] Unitrak kennt den jemand
Es gab im rheinischen mal eine Firma, die aus dem Unimog ein Kettenfahrzeug baute. Leider bin ich mir nicht sicher wie das Ding hieß, "Unitrak" oder so. Kann das jemand bestätigen? 9. September 2005 --Frank
Name ist Unitrac mit c Infos z.B. hier: http://unitrac.piranho.at/Unitrac.html
--Pahu 11:11, 7. Sep 2005 (CEST)
[Bearbeiten] Entstehungsidee
Ich habe mal gehört, dass die Idee für den Unimog nach dem Zweiten Weltkrieg kam, aus Sorge, der Morgenthau-Plan o.ä. würde in irgendeiner Form durchgesetzt werden. Weiß da jemand Genaueres drüber und könnte den Artikel entsprechend erweitern? Danke im Vorraus! --AndWil 12:07, 4. Nov 2005 (CET)
[Bearbeiten] Überarbeitung
Ergänzung zur Quellenangabe: Dr. Josef Ernst, Communications, DaimlerChrysler AG: "Gern können Sie für Ihre Tätigkeit für die Wikipedia Inhalte der DaimlerChrysler Medienseiten verwenden. Dazu erkennen wir die Bedingungen nach GNU-FDL an. Bitte geben Sie DaimlerChrysler als Quellenangabe an."
Bei Bedarf könnte ich noch Bilder mit stimmigen BU zur Verfügung stellen. Aber die bestehenden allein anhand des Aussehens zu überprüfen übersteigt meine Augenfähigkeit.
--Cete 19:25, 19. Mär 2006 (CET)
[Bearbeiten] Entstehungsgeschichte
Hier fehlt der Hinweis auf die damaligen allierten Vorschriften bezüglich der Produktion von Kriegsmaterial im besetzten Deutschland. Die Entwicklung so darzustellen als hätte sie keine Vorgeschichte ist ein halbes Jahr nach Ende des Zweiten Weltkriegs zumindest gewagt, das gilt insbesondere für ein Fahrzeug das noch heute in vielen Armeen weltweit sehr geschätzt wird. Unimogs sind klassische Dual Use Güter.--Nemissimo ¿⇔? 19:35, 25. Sep 2006 (CEST)
-
- Verstehe ich nicht. Warum ist ein LKW automatisch "Kriegsmaterial"??? Die Bundeswehr faehrt auch handelsübliche PKW - sind die dann auch Kriegsgerät??? Und Schnuerstiefel, und Feldküchen ....
- Wenn du einen konkrete Quelle im Zusammenhang mit dem Unimog hast - pack die Info rein - aber ansonsten finde ich das weniger relevant.
- --Pahu 21:46, 26. Sep 2006 (CEST)
[Bearbeiten] Werbung?
Liebe Freunde,
die Abschnitte ab "2000" sowie der Abschnitt "Technik" erscheinen mir doch etwas sehr werblich, geradewegs wie aus dem Verkaufsprospekt abgeschrieben. Insbesondere in letzterem sollte doch weniger auf die Phantasienamen der Abgasreinigungstechnologie, sondern eher auf grundlegende Dinge wie Portalachsen, Gleichteilephilosophie usw. eingegangen werden.
Wer kann den Artikel in diesem Sinne überarbeiten?
Grüße Tondose 13:16, 19. Okt. 2006 (CEST)
[Bearbeiten] Bilder
Wäre es nicht sinnvoller, die ganzen Bilder den Abschnitten der einzelnen Generationen zuzuordnen? --Siku-Sammler 00:47, 14. Jan. 2007 (CET)