Uni-DSL
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Uni-DSL (Unidirectional DSL, Universelles DSL, UDSL) ist eine von Texas Instruments (TI) entwickelte Form von DSL. UDSL ist kompatibel zu anderen DSL-Standards (ADSL, ADSL2, ADSL2+, VDSL1 und VDSL2) und kann wie diese über das herkömmliche Kupferkabel betrieben werden.
Die Entfernung vom Kunden zur ersten an das Glasfasernetz angeschlossenen Verteilereinrichtung des Netzbetreibers kann dabei bis zu 1.800 Meter betragen. Die Netzbetreiber können mit Uni-DSL über die vorhandenen Kupferkabel in der letzten Meile Datendurchsätze bis zu 200 Mbit/s anbieten. Diese Übertragungsgeschwindigkeit kann symmetrisch (100 MBit/s in beiden Richtungen) oder asymmetrisch aufgeteilt werden. Mit dieser neuartigen Technik soll das aufwendige Verlegen von Glasfaserkabeln in Straßenzüge (Fibre to the Curb) bzw. bis direkt in die Haushalte (Fibre to the Home) hinfällig werden.
Als Hauptanwendung für diese Technik zur Überbrückung der letzten Meile sieht Texas Instruments vor allem die Übertragung von Video-Streams in HDTV-Qualität, die VoIP- und Datendienste ergänzen sollen.