United States Exploring Expedition
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Die United States Exploring Expedition, auch US Ex.Ex., Ex. Ex. oder Wilkes Expedition genannt, war eine us-amerikanische Expedition in den Pazifik, die als Erkundungs- und Kartierungsfahrt diente. Sie wurde von der United States Navy von 1838 bis 1842 unter dem Kommando von Charles Wilkes durchgeführt. Sie trug wesentlich dazu bei, dass Naturwissenschaften in den USA populär wurden.
Der Expedition gehörten 9 Wissenschaftler an und im Verlauf der Expedition wurden 280 Inseln, davon die meisten im pazifischen Ozean erkundet, und ebenso wie 800 Meilen von Oregon kartiert. Die Wissenschaftler sammelten außerdem über 60.000 Pflanzen und Vogelbälge. Die meisten der gesammelten Exemplare befinden sich heute im Smithsonian Institut.