Unteroffizierschule des Heeres
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Die Unteroffizierschule des Heeres (USH) ist die zentrale truppengattungsübergreifende Ausbildungseinrichtung für die Unteroffiziere des Heeres und die Heeresuniformträger der Streitkräftebasis der Bundeswehr.
Die Institution bildet in drei disloziert stationierten Lehrgruppen Feldwebelanwärter und Unteroffiziere mit Portepee in Laufbahn-, Aufbau-, Fortbildungs- und Ergänzungslehrgängen aus und führt im zweiten Teil des Feldwebellehrgangs die Sprachausbildung durch. Des Weiteren betreut sie Unteroffiziere für die zivilberufliche Aus- und Weiterbildung.
[Bearbeiten] Gliederung
- Lehrgruppe A in Delitzsch (ehem. Heeresunteroffizierschule IV)
- Stab, Unterstützungsbereich und I. bis IV. Inspektion
- Lehrgruppe B in Münster (ehem. Heeresunteroffizierschule I)
- Unterstützungsbereich und V. bis VIII. Inspektion
- Lehrgruppe C in Weiden (ehem. Heeresunteroffizierschule II)
- Unterstützungsbereich und IX. bis XI. Inspektion