VAC Budapest
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Der Vívó és Atlétikai Club, kurz VAC, war ein jüdischer Sportverein aus Budapest, der von 1906 bis 1939 bestand. Nachdem der Klub von den Nationalsozialisten aufgelöst wurde, wurde er 1989 wieder als Maccabi VAC neu gegründet.
Zu den bekanntesten Sektionen des VAC zählten die Fußballer, die von 1921 bis 1926 insgesamt fünf Saisonen in der höchsten Liga Ungarns gespielt hatten. Die beste Platzierung wurde dabei 1924 mit einem fünften Platz erreicht. In dieser Zeit stellte der VAC mit Lajos Fischer, Dezso Grosz und Miklós Singer auch drei ungarische Nationalspieler.