New Immissions/Updates:
boundless - educate - edutalab - empatico - es-ebooks - es16 - fr16 - fsfiles - hesperian - solidaria - wikipediaforschools
- wikipediaforschoolses - wikipediaforschoolsfr - wikipediaforschoolspt - worldmap -

See also: Liber Liber - Libro Parlato - Liber Musica  - Manuzio -  Liber Liber ISO Files - Alphabetical Order - Multivolume ZIP Complete Archive - PDF Files - OGG Music Files -

PROJECT GUTENBERG HTML: Volume I - Volume II - Volume III - Volume IV - Volume V - Volume VI - Volume VII - Volume VIII - Volume IX

Ascolta ""Volevo solo fare un audiolibro"" su Spreaker.
CLASSICISTRANIERI HOME PAGE - YOUTUBE CHANNEL
Privacy Policy Cookie Policy Terms and Conditions
Diskussion:Venom - Wikipedia

Diskussion:Venom

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Des weiteren ist Venom auch eine Comicfigur von Marvel.

[Bearbeiten] Herkunft der Pseudonyme

Zitat: „Die drei Musiker entnahmen ihre Namen aus der satanischen Bibel“ – ist das irgendwo belegt? ↗ Holger Thölking   01:51, 17. Jan 2006 (CET)

Mit satanische Bibel ist doch sicher das Werk von LaVey gemeint. Die Pseudonyme der Venom-Musiker tauchen jedoch dort nicht auf. --Sprengstoffhund 15:15, 31. Mai 2006 (CEST)

Abbadon kommt aus dem häbräischen und bedeutet "Untergang" oder Verderben". Als Person bezeichnet es den Engel des Abgrundes oder Herrscher des Totenreiches.

Cronos ist der grieschiche Gott der Zeit.

Mantas weiß ich leider auch nicht, möglicherweise abgeleitet von Mantus, Todesgott der Etrusker? 17.August 2006

[Bearbeiten] Ist Venom Black Metal?

Zunächst würde ich ihre eigene Offizielle Website aufrufen. Dort wird man zunächst selbst begrüßt, bei den "Black Metal Godz" gelandet zu sein. Der Artikel von Metal Archives gibt ebenfalls Venom als Black-/Speed Metal an. Der Metal Observer listet Venom ebenfalls mit einem Black Metal und einem Heavy Metal Album ein. Selbst Laut.de bezeichnet sie als "Urmutter aller Black Metal Bands". --DerHexer 19:39, 17. Jan 2006 (CET)

Das mag ja alles sein, allerdings ist der Umstand, daß Venom seitens einer Auswahl von Websites als Black-Metal-Band geführt wird, letztlich wenig aussagekräftig (– ich kenne übrigens auch eine Punk-Band, die sich auf ihrer Website selbst als Black-Metal-Band bezeichnet). Der Grund, aus dem dies geschieht, ist m. E. schlicht der, daß eines ihrer Alben der Namensgeber für das Genre war. Anderenfalls müßten eben auch Celtic Frost, Kreator und Konsorten als „Black Metal“ geführt werden. Wie dem auch sei, auf einen Edit-War will ich’s nicht ankommen lassen. ↗ Holger Thölking   19:56, 17. Jan 2006 (CET)
Im Black-Metal-Artikel kommt die Band zwei Mal vor, ich zitiere:
»Die britische Speed-Metal-Band Venom, die mit Satanismus kokettierte, gilt als Initiator dieser Musikrichtung, denn unter anderem veröffentlichte sie 1982 das namensgebende Album „Black Metal“. Ironischerweise gaben die Bandmitglieder Jahre später zu, sie hätten vom philosophischen Satanismus, dem Hauptthema des Black Metal, keine Ahnung.«
Jetzt frage ich mich warum wir die Band im Black-Metal-Artikel (völlig zu recht) vom Black Metal distanzieren, und sie dann im eigenen Artikel zum Black Metal zuordnen sollten? Eine Band, welche von den philosophischen Grundpfeilern keine Ahnung hat, kann diese Musik schlichtweg nicht spielen. Ebenfalls kann eine Band, welche keinen Black Metal spielt, keine Black-Metal-Band sein. - Ist doch irgendwo einleuchtend, oder? Gulaschsuppe ist nun mal Gulaschsuppe und keine Erbsensuppe. Das ändert sich auch nicht, wenn ein raffinierter Geschäftsmann sagt es sei Erbsensuppe. --Verwüstung 20:21, 17. Jan 2006 (CET)
Von "philosophischen Grundpfeilern" des Black Metal kann man erst reden, seit sich diese aus einer wachsenden Szene herauskristallisiert haben; der musikalische Stil war eben schon vorher da, die Ideologien kamen später. 145.254.158.14 11:36, 25. Mär 2006 (CET)
Naja das Zitat besagt, genau betrachtet, ja nur, dass sich die Band vom Satanismus distanziert. Weitere Merkmale des Black Metal wurden nicht negiert. Des Weiteren würde sich mir die Frage stellen, wann man eine Band überhaupt einem Genre zuordnen kann. In meinen Augen reichte es, wenn sie musikalisch sich der Spielart zuwenden. Eine unbedingte Befürwortung der inhalthaltlichen Aspekte halte ich persönlich für zweitrangig. Hat denn jemand ein Beispiel (Internetseite, Zitat der Band), wo deutlicher gesagt wird, dass diese Band nicht einmal diese Musikrichtung spielt bzw. spielte? Denn so falsch können die von mir aufgeführten Seiten, die ja nun in Metalkreisen nicht unbekannt sind, nicht alle liegen. --DerHexer 20:47, 17. Jan 2006 (CET)
Noch ein Nachtrag: Vielleicht schreibt jemand einen neuen Untertitel, der den Stil der Band genauer charakterisiert. Z.B. sollte man schreiben, wie sich der Speed Metal-Einfluss vom Thrash Metal-Einfluss abgrenzt (wo ich kaum Unterschiede zwischen beiden Stilen entdecken kann). --DerHexer 20:52, 17. Jan 2006 (CET)
Ein tatsächliches Genre „Black Metal“ existierte in Venoms Pre-1996-Phase schlichterdings nicht, und auch stilistisch hat Venom wenig mit dem zu tun, was landläufig darunter verstanden wird. Es ist richtig, daß Venom ihre Musik damals mitunter als Black Metal bezeichneten – aber m. E. nicht ausschlaggebend. Der Begriff „Death Metal“ etwa wurde erstmals von Tom Araya in einem Interview angewandt, der damit die Musik Slayers kategorisierte; nichtsdestoweniger käme heute niemand auf die Idee, Slayer deshalb als Death-Metal-Band zu bezeichnen. ↗ Holger Thölking   21:16, 17. Jan 2006 (CET)
Slayer gelten aber nun mal nach wie vor als einflussreiche Death-Metal-Band, auch wenn es Dir nicht passt. Dass heute niemand mehr auf die Idee käme, sie als solche zu bezeichnen, ist blanker Unsinn. 145.254.158.14 11:36, 25. Mär 2006 (CET)
Oh, ich bin mir sogar sicher, daß es solche Leute gibt. Es gibt auch Leute, die bezeichnen „Deathstars“ als Black-Metal-Band. Mehr als ein mitleidiges Lächeln bekommen die von mir aber nicht, das stimmt. ↗ Holger Thölking (d·b) 11:45, 25. Mär 2006 (CET)
Wären wir also bei den Problem, dass sich Musik auch weiterentwickeln kann. Möglicherweise war der Begriff "Death Metal" damals für Slayer ganz zutreffend... heute verbindet man etwas anderes damit. Dass Slayer auch Texte verwendet, die sich auf das Thema "Tod" beziehen, sollte richtig sein. In ähnlicher Weise ist es sicherlich auch möglich, dass Venom Black Metal gespielt hat, also das, was man damals darunter verstand. Nun wäre die Frage, ist dem so? ... Wie könnte man das als enzyklopädischen Artikel vermitteln? --DerHexer 21:50, 17. Jan 2006 (CET)
Der Artikel muß doch gar nicht erörtern, ob der Begriff „Black Metal“ vor zwanzig Jahren auf Venoms Musik zutreffend war. Die Nennung eines Genres hier im Artikel soll doch lediglich die Band nach heutigem Begriffsverständnis einzuordnen helfen, insofern ist die Eigenkategorisierung der Band aus einer Zeit, in der ein tatsächliches Black-Metal-Genre noch gar nicht existierte, völlig irrelevant. ↗ Holger Thölking   22:21, 17. Jan 2006 (CET)
Also wenn ich dich richtig verstanden habe, willst du nur Aktualitäten in der Wikipedia erörtert haben. Dann wäre die Wikipedia ziemlich monolateral. Eine historische Betrachtung wie die zeitgenössische Rezeption von Literatur würde vollkommen entfallen, da nur die gegenwärtige Betrachtungsweise berücksichtigt würde. Auch deutete man das Duell z.B., wenn es nur nach heutiger Sicht ginge, als ein sinnloses Ermorden von Personen. Nach damaliger Sicht war es aber eine "Wiedergutmachung" der Ehre. Wieso sollte etwas ähnliches nicht im Bereich der Musik durchgeführt werden. Ein Kompromiss, wie er z.B. bei Behemoth getätigt wurde, würde von mir präferiert. --DerHexer 22:43, 17. Jan 2006 (CET)
Im Falle von Behemoth stellt sich die Situation anders dar, denn es ist völlig unstrittig, daß die ersten Veröffentlichungen der Band dem Black Metal zugehörig waren, so wie die jüngeren ihrer Werke ganz klar dem Death Metal zuzurechnen sind. Bei Venom gibt es keine derartige Entwicklung; auch haben Venom nie, wie ich mehrfach anmerkte, Black Metal im Sinne des heutigen Begriffsverständnisses gespielt. Und das heutige Begriffsverständnis ist maßgeblich, denn vor, sagen wir, 1990 gab es diesen Begriff nicht im Sinne eines klar gefaßten Genres. Venoms Texte wiederum sind nicht minder unerheblich, denn wenn man danach ginge, müßte man den Großteil aller Death- und Thrash-Metal-Bands dem Black-Metal-Genre zurechnen. Die von Dir angestellten Vergleiche hinken übrigens. ↗ Holger Thölking   23:15, 17. Jan 2006 (CET)
Ist ja gut. Musst ja nicht gleich pampig werden. Meiner Meinung nach hinken die Vergleiche nicht... Naja, werde mal sehen, wie ich diese Diskussion sinnvoll im Artikel umsetzen kann. --DerHexer 14:41, 18. Jan 2006 (CET)
Wer wurde pampig? Ich hab lediglich versucht, meinen Standpunkt zu verdeutlichen. ↗ Holger Thölking   17:24, 18. Jan 2006 (CET)
Die von Dir angestellten Vergleiche hinken übrigens. Das soll aber nicht hier ausarten... Mögliche Kommentare dazu dann bitte per Jabber: derhexer@jabber.ccc.de . --DerHexer 17:49, 18. Jan 2006 (CET)
Der „hinkende Vergleich“ ist nach meinem und vermutlich auch dem allgemeinen Sprachempfinden eine völlig wertneutrale Redewendung. Aber sei’s drum. ↗ Holger Thölking   18:19, 18. Jan 2006 (CET)

Muss ich das jetzt verstehen, dass du sie in die Kategorie:Black-Metal-Bands eingeordnet hast? Ich denke, du beharrst auf Thrash/Speed Metal. Im Übrigen haben sie in der letzten Ausgabe des EMP mal wieder im Interview gesagt, dass sie Black Metal spielen... --DerHexer 19:49, 24. Feb 2006 (CET)

Ich habe im wesentlichen die „Liste der Black-Metal-Bands“ in eine Kategorie übertragen, meine persönliche Meinung spielte da keine Rolle. ↗ Holger Thölking   21:38, 24. Feb 2006 (CET)
PS: Im Falle von „Venom“ gings nicht um die o. a. Liste, sondern um die Kategorie „Black Metal“, aus der ebenfalls alle Bands entfernt wurden. ↗ Holger Thölking   21:42, 24. Feb 2006 (CET)
Dann hätte man Venom aber auch in die Kategorie „Thrash-Metal-Band“ als Ersatz für die Kategorie „Black Metal“ einfügen können!? Fand das nämlich ganz einleuchtend, was du zu der Diskussion oben beigetragen hast... --DerHexer 21:54, 24. Feb 2006 (CET)
„It’s a Wiki.“ Wie gesagt, ich habe nur bestehende Strukturen in eine (neue) Kategorie übertragen. Im Falle von „Venom“ habe ich’s gerade nachgeholt, aber da ist insgesamt noch so einiges im argen, was die genaue Kategorisierung von Bands anbelangt. ↗ Holger Thölking   22:13, 24. Feb 2006 (CET)
Okay. Bin jetzt nicht mehr ganz so verwirrt ;). Das mit der Kategorisierung von Bands habe ich an verschiedenen Stellen verfolgt. Aber gerade bei Venom schien es für mich dank der Diskussion eindeutig... Aber nun ist ja erst einmal hier alles geklärt. Aber z.B. Dew-Scented würde ich z.B. nicht unbedingt zu Death Metal zählen... Naja, werde das mal dort zur Diskussion stellen. --DerHexer 22:48, 24. Feb 2006 (CET)

Laut Plattenlabel der Rereleases wird die Musik als New Wave of British Heavy Metal bezeichnet, dazu gibt es auch bereits einen spärlichen Wiki-Eintrag. Dort werden auch Venom erwähnt. --Fibo 15:27, 26. Feb 2006 (CET)

Natürlich ist Venom kein Black Metal. Sie haben zwar das Genre (mit) begründet aber trotzdem ist ihre Musik nach heutigen Maßstäben kein Black Metal. Sie waren einfach eine der ersten Bands, die extremere Musik gespielt haben. Aufgrund der Tatsache, dass ihr wohl bekanntestes Album "Black Metal" hieß, entstand die Schublade Black Metal erst. Rein technisch gehört die Band zur NWOBHM, das geht auch ganz klar aus der Tatsache hervor, dass sie in der NWOBHM Encyclopaedia mit dabei sind (sowhohl im Buch als auch unter http://www.nwobhm.com, wohingegen eine Band wie Judas Priest KEIN NWOBHM sind.

Was Slayer angeht, so haben diese mit Death Metal gar nichts zu tun. Mag sein, dass es viele Bands des Genres gibt, die von Slayer beeinflusst worden sind aber faktisch gesehen sind Slayer eine reinrassige Thrash Band, die über die Jahre um einiges moderner geworden ist.

Als eine der ersten Black Metal Bands können vielleicht Possessed gelten, wenngleich deren Musik eher im Thrash verwurzelt ist. Das Genre hat sich ja auch erst nach und nach entwickelt.


Ich weiß nicht recht...-Ist Slayer echt Thrash Metal? Also, dass Venom eine absolute NWOBHM-Band sind, würde ich auch sagen, auf jeden Fall! Klassischer gehts fast nicht. Die haben meiner Meinung nach damals eben auf ein Holz eingehauen, das im Musik-Urwald zu der Zeit äußerst selten war und auch noch provoziert hat: zur harten Musik satanische Texte! Und zwar sehr offensichtlich und ohne Distanz, im Gegensatz zu Black Sabbath, aus denen ich bis heute einfach nicht schlau werde, Asche auf mein Haupt. Aber Slayer? Diese heutigen (zumeist skandinavischen) Blackies ala Dimmu Borgir etc. haben eine komplett andere Spielweise, obwohl die Texte von Slayer schon - und gerade auf der neuen Scheibe - arg schwarz sind ("...I made my choice: six six six..."). Für mich passen die in keine Schublade, tut mir leid. Klassischer Thrash war und ist für mich immer noch Anthrax. Oder zur Not noch Tankard, obwohl die eher in die Ecke Proleten-Metal gehören sollten. Wie sieht´s da mit Voivod oder Nuclear Assault aus? Das sind so Bands (gewesen), die mir von der Stilrichtung immer Kopfzerbrechen gemacht haben! Aber interessant ist die Sache mit Possessed und Celtic Frost. Die hab ich in meiner Jugend als extrem hart empfunden und als mit die Düstersten. Aber Possessed würde ich auch in die Kategorie von Venom einordnen, obwohl die, glaub ich, aus Californien kamen, oder!? Ich bin auf Stellungnahmen und Eure Antworten und Meinungen echt gespannt! Wie wärs denn überhaupt mal (fällt mir grad so ein!) mit ner kleinen Auflistung oder Austauschrunde über diese ganzen alten Fossilien? So nach dem Motto: "Was machen eigentlich Raven?" oder so?! Wär doch geil, bisschen in alten Zeiten schwelgen... Meine Herren, ich bin gespannt! Robert

Welche Punkband ist gemeint? 84.174.63.189 03:55, 27. Nov. 2006 (CET)

Static Wikipedia (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu -

Static Wikipedia 2007 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu -

Static Wikipedia 2006 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu

Static Wikipedia February 2008 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu