Verblattung
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Verblattung ist ein Begriff aus dem Holzfachwerkbau und beschreibt die Verbindung zweier Balken. Während bei einer Verzapfung am Ende eines Balkens ein Zapfen angearbeitet wird der in das entsprechend ausgearbeitete Zapfenloch des anderen Balkens eingefügt wird, wird bei einer Verblattung jeweils der Balken zur Hälfte ausgespart und mit dem anderen, ebenfalls zur Hälfte ausgesparte Balken, übereinandergefügt. Durch das Übereinanderfügen wird die alte Balkendicke der beiden Balken wieder erreicht. Die Verblattungsstelle wird in der Regel durch einen Holznagel gesichert.