Veronique
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Veronique ist die Bezeichnung einer französischen Höhenforschungsrakete mit Flüssigtreibstoffantrieb. Die Veronique wurde zwischen 1950 und 1969 in mehreren Versionen gebaut, von denen die Versionen P2, P6 und R nur Versuchsmuster waren.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Veronique AGI
- Gipfelhöhe: 210 km
- Nutzlast: 60 kg
- Startschub: 40,00 kN.
- Startmasse: 1342 kg
- Durchmesser: 0.55 m
- Länge: 7.10 m
- Treibstoff: Salpetersäure/Terpentin
[Bearbeiten] Veronique N
- Gipfelhöhe: 65 km
- Startschub: 40 kN
- Startmasse: 1100kg
- Durchmesser: 0,55 m
- Länge: 6,50 m
- Treibstoff: Salpetersäure/Kerosin
[Bearbeiten] Veronique NA
- Gipfelhöhe: 135 km
- Startschub: 40 kN
- Startmasse: 1435 kg
- Durchmesser: 0,55 m
- Länge: 7,30 m
- Treibstoff: Salpetersäure/Kerosin
[Bearbeiten] Veronique NA
- Gipfelhöhe: 135 km
- Startschub: 40 kN
- Startmasse: 1435 kg
- Durchmesser: 0,55 m
- Länge: 7,30 m
- Treibstoff: Salpetersäure/Kerosin
[Bearbeiten] Veronique P2
- Gipfelhöhe: 2 km
- Startschub: 20 kN
- Länge: 6,00 m
- Treibstoff: Feststofftreibstoff
[Bearbeiten] Veronique P6
- Gipfelhöhe: 2 km
- Startschub: 20 kN
- Länge: 6,00 m
- Treibstoff: Feststofftreibstoff
[Bearbeiten] Veronique R
- Gipfelhöhe: 2 km
- Startschub: 40 kN
- Startmasse: 1000 kg
- Durchmesser: 0,55 m
- Länge: 6,00 m
- Treibstoff: Salpetersäure/Kerosin