Vibram
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Die Vibram ist ein Warenzeichen der gleichnamigen Firma mit Hauptsitz in Albizzate (Italien) für abriebfeste Schuhsohlen aus Gummi. Ursprünglich wurde sie vor allem an Bergschuhen eingesetzt. In jüngerer Zeit findet sie weite Verbreitung an Sport-, Wander- und Winterschuhen.
Bei einem Bergunglück starben 1935 auf der Punta Rasica (Berg an der Schweiz-Italienischen Grenze, 3305 m) sechs Bergsteiger wegen untauglichem Schuhwerk. Vitali Bramani, ebenfalls Bergsteiger, nahm dies zum Anlass und forschte an neuen Schuhen mit Gummisohlen, die für alpines Gelände besser geeignet sein sollten. Mit Hilfe der Fa. Pirelli und der Vulkanisierungstechnologie von Charles Goodyear schuf er die wasser- und winterfeste Gummisohle, die er 1937 auch zum Patent anmeldete und nach 1945 mit der seine Initialen im Namen tragenden Firma vermarktete. Bei der Entwicklung hatte sein Freund Ettore Castiglione mitgeholfen.
Sie ist ein originär italienisches Markenprodukt, erzeugt in Albizzate (Varese).
Typisch für die Vibram-Sohle ist das langgestreckte, gelbe Logo (Bild rechts), das zwischen Absatz und vorderer Sohle angebracht ist (Bilder links).
Es gibt mittlerweile viele verschiedene Profile der Vibram-Sohle. Links ein Bild eines Freizeitschuhes mit klassischem Profil.
Eines der aktuellen Produkte sind die Sohlen für Motorradfahrer. Insbesondere für die Gruppe der Supermoto Rennfahrer, welche mittels des auf dem Boden schleifenden Fußes das Wegrutschen des Motorrades verhindern.
[Bearbeiten] Weblinks
- Homepage der Fa. Vibram (engl. + ital.)
- [http://www.vibram-motorsport.de Vertrieb Vibram Deutschland Österreich Schweiz
- Geschichte der Vibram-Sohle (engl.)
- Information zur Punta Rasica (engl.)
- Sohlen für Supermoto Fahrer (engl. / deu. / ital.)